Drucker, Scanner, Kombis 11.475 Themen, 46.565 Beiträge

Welchen Drucker für professionelle S/W mit günstigen Seitenp

Heinz_Malcher / 8 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,

in Sachen Drucker bin ich überhaupt nicht auf dem aktuellen Stand,
daher bitte ich um etwas Beratung. Ich suche einen Drucker,
mit dem ich wirklich gute schmierfeste (fingerschmierfest)
S/W Drucks erzielen kann.

Die Anschaffungskosten sind dabei nicht so wichtig, wichtiger
sind mir die Betriebskosten: Spezialpapier und Toner/Tinte

Da theoretisch Laserdrucker ja exzelent wären (zumindest im SW
Sektor) scheiden sie aber gleichermassen aus, da mir sowohl
der Toner zu teuer scheint für mein dafür zu geringes Druckaufkommen
von circa 50 Seiten im Monat. Ausserdem brauche ich selten aber
dann dringend Farbe, daher auch hier nicht wirklich empfehlenswert.


Zudem sollte es möglich sein, auf Folie für Overhead zu drucken.
Das heisst, die Folienkosten sollten nicht allzuhoch sein, hier
wird sich Laser auch von Tintenfolien unterscheiden denke ich.

Nachfüllen ist ebenfalls ein Thema, soweit ich weiss, geht
das bei Epson nicht? Oder bin ich falsch informiert?
Auch die Tintenseparation sollte möglich sein, sprich nicht
alle Farben in einer Tintenpartrone, sondern vielmehr
trennbar und separat austauschbar.


USB oder Parallel ist mir eigentlich egal. Druckgeschwindigkeit
ist ebenfalls nicht ausschlaggebend. Fotos werden selten bis
nie gedruckt, eher Geschäftsgrafiken, farbige Diagramme, hier
ist es wichtig, dass die Tinte nicht zerläuft (hatte ich bei
einigen HP älterer Generation, dass Schwarz auf Magenta
garnicht mehr lesbar war, da total verschwommen).


Postscript werden die meisten Tintenstrahler wohl eher
nicht unterstützen, wäre mir aber eigentlich auch zweit-
rangig.

Hat da jemand einen Tipp?

Hier nochmal zusammengefasst:


  • Anschaffungspreis eher zweitrangig
  • Druckaufkommen circa 50 Blatt
  • hauptsächlich SW (möglichst schwarf)
  • sehr selten Fotos
  • auch Grafiken sollten scharf gedruckt werden
  • Schnittstelle relativ egal
  • wiederauffüllbare u. separate Tintenpatronen
  • möglichst schmierfest
  • Betriebskosten nicht allzuteuer


Auf Verdacht poste ich einfach einmal hier, weil ich hoffe,
die Druck-Gurus hier zu finden, wenn nicht, verschiebe
ich den Thread auf Kaufberatung.
bei Antwort benachrichtigen
Heinz_Malcher gelöscht_15325 „Welchen Drucker für professionelle S/W mit günstigen Seitenp“
Optionen

Hallo czuk,
danke für deine Antwort, generell drucke ich sehr wenig Fotos,
wenn dann eher Grafiken (Logos) etc oder für eine Präsentation
mal ein Diagramm. Eher hierfür bräuchte ich Farbe.

Sonst würde ich aus rein qualitativen Massnahmen natürlich zu
Laser tendieren, aber hier ist Farbe einfach unbezahlbar.
Generell hab ich natürlich auch nix von einem Farbtintenstrahler,
der nicht das tut, was ich will :-)
Im Übrigen hab ich mich geirrt, was die Kosten angeht:

Wenn ich überlege, dass mich beim Tintenstrahler CMYK + FotoK
5 * mindestens 10 Euro erwarten bin ich auch schon in der Region
angelangt.

Dennoch: Ich habe derzeit nur einen SW Drucker
(uralt, Canon BJ200ex) und der druckt halt mehr schlecht als recht.
War so für den Heimgebrauch ok, aber beruflich nicht tragbar.

Andererseits realistisch betrachtet brauche ich wohl mehr SW als
Farbe, doch auch mal eine Grafik sollte schon drinnen sein,
generell habe ich wenig Eindruck von der Qualität eines Lasers,
wir haben in der Firma einen HP Laserjet 5100, der druckt sobald
es gerastert werden muss, äusserst gewöhnungsbedürftig, allerdings
ist der auch nicht mehr der neuestes.

Desweiteren ... wie hoch sind die Geruchsentwicklungen bei den Dingern?
Eintrocknen gibts nicht mehr? Wie ich das von Tinte gewohnt bin?

Gruss Heinz

bei Antwort benachrichtigen
Nun noch die Frage Heinz_Malcher
Nun noch die Frage Heinz_Malcher