Linux 15.012 Themen, 106.868 Beiträge

K3b hat Probleme mit Windows-CD

KarstenW / 3 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo Linuxexperten,

ich habe das Brennprogramm K3b ausprobiert. Ich habe mir einen neuen CD-Brenner gekauft (Liteon LTR-52327s). Das Brenner von CD-Rs und CD-RWs funktioniert sehr gut und auch fehlerfrei.

Ich habe aber mal versucht eine Windows-CD zu kopieren. Beim Lesen der CD mit dem brenner Liteon hat K3b eine Sektorgröße von 2056 Byte pro Sektor erkannt, obwohl 2048 Byte pro Sektor der Standard bei iso9660 sind. Kann man die Byte pro Sektor diesem Programm irgendwo als Option übergeben oder den Fehler beseitigen ?


Ich habe das ISO-Image dann mit dem dd - Befehl gemacht.

Debian GNU/Linux https://www.debian.org/index.de.html
bei Antwort benachrichtigen
Jesses3 KarstenW „Ich glaube es liegt am Betriebsystemkern. Ich hatte die version 2.6.8 verwendet...“
Optionen

Ja! Die HP sagt:

Do not use Kernel 2.6.8
A patch that was introduced into the kernel shortly before the 2.6.8 release makes K3b and also the dvd+rw-tools unusable on Linux (unless run as root but that is not recommended). The very important GET CONFIGURATION MMC command is rejected by the kernel for reasons I cannot see and writing commands like MODE SELECT also fail (K3b cannot detect CD writers without it) even when the device is opened O_RDWR. Until this issue has been solved I strongly recommend to stick to kernel version 2.6.7.

Update: The kernel guys are currently fixing the problem so the next kernel release should work again. :)

Update 2: The problem is NOT fixed in 2.6.8.1

Update 3: Be aware that kernel 2.6.8 also contains the memory leak which makes it impossible to write audio cds, even as root.






Verdammt, das ist hart! Ich hatte eigentlich vor nachher noch nen bissel mit meinem Laptop rumzuspielen und mal zu testen ob ich´s brennen kann... aber zum Glück hab ich noch nen älteren 2.6er Kernel nebenbei laufen - nur das es da läuft weis ich halt schon ;-)

thx für die Warnung KarstenW :-)

bei Antwort benachrichtigen