Hallo Leute,
habe mir eine kleine .exe-Datei heruntergeladen und in einem Ordner abgelegt. Auf Viren gescannt und auch mit YAW noch einmal darübergegangen. Keine Meldung. Dennoch hat dieses Progrämmchen es geschafft - ohne dass ich die .exe gestartet hätte (!) - sich in die Registry einzutragen, automatisch zu starten, den Port 1026 zu öffnen und dort zu horchen. Outpost hat mich freundlicherweise darauf aufmerksam gemacht.
Nun meine Frage: Ist so etwas überhaupt möglich, dass ein Trojaner oder ähnliches Ungeziefer nach dem Download automatisch aktiviert wird oder habe ich vielleicht doch einmal aus Versehen darauf geklickt? Ich denke doch, das geht gar nicht!?
MfG
UselessUser
Viren, Spyware, Datenschutz 11.223 Themen, 94.294 Beiträge
Hallo Leute,
erst einmal danke für eure Antworten! Allerdings habe ich diese Datei weder "von unbekannter Quelle" noch befindet sich mein System in der Hand irgendwelcher Internet-Piraten. Ich verfüge über mehrere Virenscanner sowie über aureichende Umsicht. Soviel zur eurer Beruhigung ... 8-))
Jetzt wiederhole ich noch einmal meine Frage, die rein theoretisch und technisch gemeint war: Ist es möglich, einen schädlichen Code so zu programmieren, dass er aktiviert wird, wenn er eigentlich nur auf einem Speichermedium lagert. Ein Programmcode muss doch zumindest teilweise in den Arbeitsspeicher geladen werden, damit er abgearbeitet werden kann. Kann man also ein solches Programm ohne Mithilfe des Users aktivieren, der sich das Ding auf Festplatte geladen hat?
MfG
UselessUser