und nur als Warnung.
http://www.heise.de/newsticker/meldung/51197
PS: Einen Kommentar kann ich mir doch nicht verkneifen: PATCHEN, aber sofort!
![](/thumbnails/75x75/user/avatar/10668.jpg)
und nur als Warnung.
http://www.heise.de/newsticker/meldung/51197
PS: Einen Kommentar kann ich mir doch nicht verkneifen: PATCHEN, aber sofort!
Ich habe mein WinXP SP1 gepatcht (dieser jpeg-Patch).
War ein ziemliches Theater, man kann Auto-Update nicht mehr abstellen (erst wieder nach dem Patchen) und ich musste erst mal wieder 3 Dienste freischalten, starten, Computerneustart, neue WinUpdatesoftware downloaden. Und wie immer Cookies erlauben, allerlei ActiveX erlauben, in der Norton-Firewall Referer, Browsererkennung zulassen. Mich am Download von SP2 vorbeimogeln. Ist die wahre Wonne was Microsoft da veranstalltet. Ein DAU der nicht ständig MS-Update im Hintergrund haben will + allerlei Sicherheitsrisiken, kann sich da so ausmanövrieren, dass er gar nicht mehr patchen kann. Ob diese Microsoft-Prozeduren wirklich die Sicherheit herhöhen? Mein Norton-Update funktioniert einfacher, obwohl Norton mit Vorsicht zu genießen ist.