Hallo mrMuliman,
ich bin zwar kein Profi, aber ich könnte mir vorstellen, dass Festplatten im Wechselrahmen (noch ein freier IDE-Port beim Server notwendig oder in einem dafür konfigurierten Backup-Server) oder externe Festplatten (über USB 2.0 oder Firewire-Schnittstelle) auch ihren Dienst tun könnten. Das käme natürlich nur in Frage, wenn ihr nicht zuviel Backups nebeneinander anlegen müsst, sonst wird die Sache zu teuer. Aber das bringt die schnellsten Transferraten!
Als private Lösung habe ich einen Festplatten-Wechselrahmen in ein externes Gehäuse eingebaut (IDE-USB) in das ich meine Festplatten in den entsprechenden "Schubfächern" nur noch einzuschieben brauche. Sobald das externe Gehäuse mit Strom versorgt wird, erkennt Win2k die Platte, die später als "Massenspeicher" einfach wieder ausgeworfen werden kann.
MfG
UselessUser