Hallo leute,
ich habe folgendes problem:
über meinen Linuxrouter (norm. PC mit SuSE 9.1 und aktiviertem Kernel-Routing -->eth1) soll ein weiterer PC ins Netzwerk. Dies soll über eine zweite NIC (eth0) geschehen. Das Problem ist: Wie bekomme ich das hin, dass der Router völlig transparent für den Client ist und dass ich einen hinter dem Router liegenden Proxyserver auch erreichen kann? Außerdem sollen auf dem Router liegende Dieste ebenfalls erreichbar sein.
ist dies überhaupt möglich, wenn ja, wie
gruß chefe
Linux 15.010 Themen, 106.838 Beiträge
Naja, eine Bridge soll ja 2 unterschiedlich Netzwerke miteinander in einem protokol-unabhaengigen Weg verbinden. Ob du das willst, musst du entscheiden. Kommt auf deine Netzwerke an. Schau mal hier nach und lese dir auch das Ethernet-Bridging durch.
Der leichtere Weg ist auf jeden Fall, die Sacge mit Routing mittels iptables zu machen. Schau auf dieser Seite mal nach. Dort gibt es die iptables-howtos, sogar in Deutsch. Danach kannst du dich immer noch in Kernel-Brigding einlesen.
Bye, Klaus