@TAsitO:
Okay, zu Deiner Frage, bis zu welchem: Boardrevisionen 1.0 bis 1.2 sind offiziell spezifiziert bis zu einem Athlon TB, Version C, max. 1400 Mhz. Die Revision 1.3 ist die einzige, die offiziell für den Athlon XP freigegeben ist (max. XP 2100+ und alles natürlich mit aktuellstem Bios). Was Du als maximale CPU-Bestückung für dieses Board nehmen kannst, wird Dir keiner genau beantworten können. Das hängt sehr von der Qualität der verwendeten Komponenten ab und dann gibt's ja bekanntlich auch noch die Fertigungstoleranzen. Bei einem geht etwas mehr, beim nächsten etwas weniger. Wie gesagt, bei mir läuft auf meinen beiden KT7A-Raid-Boards (Rev. 1.0 und 1.2) mit Hilfe des XP-TMC (Zwischensockel) je ein XP 2500+ (Barton). Es ist auch noch mehr machbar (incl. übertakten), denn der Multi wird am XP-TMC eingestellt. Der einzige Haken an der Sache: Es funktioniert nur mit einem werksseitig noch "unlocked" Thorton, T-bred oder Barton. Einen normalen Barton-XP wirst Du "unlocked" neu aber nicht mehr kriegen. Mittlerweile gibt's ja aber die Mobile-Barton (XP-M), die alle "unlocked" sind. Der XP-TMC ist nach meiner Meinung eine ideale Möglichkeit, ein älteres, aber hochwertiges AMD-Athlon-System, für das man mal Unmengen an Kohle ausgegeben hat, mit einer aktuellen CPU aufzurüsten. Ich habe z.B. noch ein Terratec-Audiosystem für den ISA-Steckplatz (EWS 64 XXL), das mal für 1600,- DM angeschafft wurde. Den XP-TMC bekommst Du momentan inkl. Cooljaq-Cooler für 23,95 + Versand hier:
http://www.jes-computer.de/product_info.php?pID=13365
Jes ist übrigens auch der offizielle Distributor und dort gibt's zum XP-TMC auch ein Forum. Solltest Du noch irgendwelche Fragen haben, poste einfach nochmal!
Ciao, Frank