Linux 15.011 Themen, 106.842 Beiträge

GRUB OS Loader

UlleRU / 4 Antworten / Flachansicht Nickles

Folgendes Problem: Rechner mit 4 Partition (Windows/linux/mp3/anderes). Ich habe im Windows per Partitionmagic die Größe der Windowspartition geändert, da ein unpartitionierter Bereich noch vorhanden war. Nach dem Formatieren dieses bereiches, musst ich neu starten. Normalerweise kommt dann der OS Loader von Linux(GRUB) mit der Auswahl des OS. Das ist jedoch nicht der Fall! Ich bekomme folgende Meldung:


"GRUB version 0.93 (636K lower / 260032K upper memory)


[ Minimal BASH-like line editing is supported. For the first word, TAB lists possible command completions. Anywhere else TAB lists the possible completions of a device/filename. ]


grub>"


Habe schon versucht per Win XP CD, "Fixboot" durchzuführen, doch leider habe ich das Administratorpasswort für die Wiederherstellungskonsole nicht... Die von GRUB ausgegebenen Befehle bringen mir auch nicht wirklich viel, da ich ein absoluter Linux-Neuling bin! Hoffe ihr könnt mir helfen!


 


mfg UlleRU

bei Antwort benachrichtigen
KarstenW UlleRU „GRUB OS Loader“
Optionen

Da du die Partitionstabelle verändert hast, mußt du wahrscheinlich grub noch mal neu in den MBR installieren. Vielleicht mußt du auch noch die Konfigurationsdatei /boot/grub/menu.lst mit einem Editor anpassen. Ich benutze Debian, hatte aber auch mal SUSE . Bei SUSE gab es auch noch eine /etc/grub.conf Konfigurationsdatei. Den Nutzen von /etc/grub.conf hab' ich nie verstanden.
Der Eingabepromt bedeutet vielleicht das du den GRUB nochmal neu in den MBR installieren kannst. Ich selbst benutze lieber lilo.

1. "find /boot/grub/stage1" - Befehl eingeben
Danach wird angezeigt wo sich die GRUB Boot Dateien sich befinden.
Beispiel: (hd0, 1)
Das bedeudet das sich diese Dateien auf der ersten Festplatte (hd0) und auf der zweiten Partition (hd0,1) befinden.

2. "root (hd0,1)" am Prompt eingeben. (hd0,1) muß durch die entsprechende vorherige Ausgabe ersetzt werden.

3. "setup (hd0)" am Prompt eingeben. Diese Eingabe wird den grub in den MBR der ersten Festplatte schreiben.

Das wird aber nur funktionieren, wenn an der Anzahl der Partitionen sich nichts geändert hat. Wenn sich die Reihenfolge oder die Anzahl der Partitionen geändert hat,dann mußt du noch die Datei /boot/grub/menu.lst angepassen.

Dazu muß ein Rettungsystem hochgefahren werden und die datei /boot/grub/menu.lst mit einem Editor angepasst werden.
Du hast keine genauen Angaben gemacht ob du nur die Partitionsgröße oder auch die Anzahl und die Reihenfolge der Partitionen geändert hast.
Dann würden sich auch die Gerätedateien in der /boot/grub/menu.lst - Datei ändern !

Debian GNU/Linux https://www.debian.org/index.de.html
bei Antwort benachrichtigen