Hallo hddiesel,
Word's globale Vorlage "normal.dot" beeinflusst in keinster Weise andere Anwendungen wie MS Excel - eine "Bereinigung" bei Problemen mit anderen Anwendungen ist daher sicher nicht angezeigt, bei Office-weiten Problemen kommen zumeist ebenfalls andere Verursacher in Frage.
Richtig ist, dass etliche - nicht dokumentbezogene - Probleme mit MS Word auf einer korrupten normal.dot beruhen können und es einen Sinn macht, dies zu testen. Hierzu muss die Datei (incl. bewusster Anpassungen) aber nicht gelöscht werden, zunächst sollte ein Word-Start ohne Laden der normal.dot probiert werden (Schalter /a), danach reicht ggf. auch einfaches Umbenennen.
Wenn die Datei (von der es mehrfache Vorkommen geben kann) stattdessen einfach nur gelöscht wird, können natürlich auch später keine bewussten Anpassungen nachgezogen werden.
Eine "jungfräulich" neu erstellte zu sichern, macht wohl kaum Sinn und wer kann z.B. schon alle in normal.dot gespeicherten AutoTexte ohne die Originale reproduzieren (von ev. Makros, Symbolleisten, Formatvorlagen, Shortcuts, formatierten AutoKorrektur-Einträgen ganz zu schweigen). Eine "funktionierende", angepasste normal.dot gehört natürlich in ein Backup-Verfahren eingebunden wie viele andere indirekt gepflegte Konfigurations-Dateien.
Die Aussage "in ihr speichert Word seine Einstellungen" ist auch nur sehr bedingt richtig - die meisten Einstellungen werden in der Registry gespeichert (ähnliches gilt für MS Excel und die - weniger weitreichende - Rolle der *.xlb). Auch Registry-Einträge können mit korrupten Daten versehen sein und zu ähnlich massiven Problemen führen (im Falle von Word ist das v.a. der Schlüssel "DATA").
Die Liste potenzieller Ursachen ist damit natürlich keineswegs erschöpft und muss ggf. systematisch abgearbeitet werden.
Vielleicht magst du etwas aus diesen Hinweisen in deine künftigen Standard-Empfehlungen einbauen.
Gruß
Uli