Ich habe mir noch nicht lange einen Laserdrucker (Kyocera FS-1010) zugelegt - auch in Hinblick auf Leiterplattenherstellung. Leider bin ich noch nicht dazugekommen, Belichtungs- und Ätzversuche durchzuführen. Ich habe aber schon zahlreiche Leiterbildausdrucke auf verschiedenen Materialien gemacht.
Auf den ersten Blick war ich über das relativ stark durchscheinende Leiterbild auf Papier/Folie enttäuscht ... mir ist aber auch bekannt, daß unter "lichtdicht" bei Laserdruckern UV-lichtdicht zu verstehen ist! Wenn ein Leiterbild als Ausdruck auf Papier oder Folie relativ durchscheinend ist, kann er durchaus gut UV-lichtdicht sein.
Es ist jetzt schon einige Jahre her, da hatte ich Leiterbildvorlagen mit CAD entworfen und auf einem Laserdrucker auf Folie ausgegeben. Obwohl das Leiterbild auch relativ durchscheinend war, hat das Belichten/Entwickeln/Ätzen gut geklappt.
Bei Tintenstrahlerausdrucken ist wohl ein lichtdichter Audruck (für sichtbares Licht) auch gut UV-lichtdicht. Bei Tintenstrahler- und Laserausdrucken auf Papier ist zu beachten, daß sehr weißes Papier (mit entsprechenden Bleichmitteln) insgesamt weniger UV-lichtdurchlässig ist! Dies bedeutet längere Belichtungszeit mit dem Problem, daß auch ein nicht 100% lichtdichtes Leiterbild mehr oder weniger durchleuchtet wird (Kupferschicht wird löchrig usw.).
Ich habe größere Bestände alten, "vergilbten" Schreibmaschinenpapiers ... garantiert nicht tintenstrahlergeeignet und 100% ohne Bleichmittel - vermutlich bestens für Leiterbildausdrucke (Laser) geeignet!
Als Folie für Leiterbildausdrucke für Laserdrucker wird überwiegend Zweckform Nr. 3491 verwendet. Dies ist eine matte Folie für die Druckvorstufe. Ich habe mich dazu durchgerungen, die knaapp 40,-€ für 100 Blatt hinzulegen. Ofensichtlich hat diese Folie ideale Eigenschaften: matt, praktisch verzugsfrei, lange Lebensdauer usw.
Diese Folie - Regulus/Signolit SLZ habe ich in einem Laden für Zeichenbedarf entdeckt ... bei verschiedenen Versandhändlern ist die deutlich billiger als ZF 3491 (mit offensichtlich gleichen Eigenschaften).
Zu Ausdrucken auf Papier/Folie mit Tintenstrahl- und Laserdruckern gibt es viele praktische Erfahrungen in diesem Forum, das ich auch im alten Thread erwähnt habe.
SprintLayout wird auch gelegentlich bei eBay angeboten, z. B. aktuell hier die Version 3.0 ...
rill