Hallo zusammen,
ich habe mal eine Frage in punkto Trojaner-Befall. Bei mir hat heute nämlich AntiVir einen Trojaner namens FraggleRock gefunden. Auch „wartet“ laut netstat auf diversen Ports jemand auf Anfragen (u.a. 1025, was wohl dieser FraggleRock ist). Nun zu meiner eigentlichen Frage:
Mein PC befindet sich in einem kleinen Heim-Netzwerk, das über einen älteren PC (Win 98 SE mit ICS und Desktop-Firewall) mit dem Internet verbunden ist. Versteh ich das richtig, dass mein Arbeits-PC durch diese Kostruktion vor Trojaner-Attacken geschützt ist, auch wenn sich die entsprechenden Programme einnisten? Schließlich warten die ja in der Regel nur auf Anfragen von außerhalb und die müssten ja am Router hängenbleiben. Oder irre ich mich da?
Wäre über eine kurze erklärende Antwort dankbar...
beste Grüße
Mario
PS: Im Übrigen wäre ich auch für Tipps zur Trojaner-Entfernung dankbar (am besten außer Neuaufsetzen des Systems). Im Internet hab ich da nichts wirklich hilfreiches gefunden. Die Datei, die dieser Trojaner angeblich anlegen und in die registry eintragen soll, existierte bei mir nicht. Und verdächtige Prozesse oder Registry-Einträge konnte ich nach zugegeben oberflächlichem Hinsehen auch nicht finden. Die verseuchte *.exe-Datei hat AntiVir zwar entsorgt, aber auf 1025 horcht immer noch jemand.
![](/thumbnails/75x75/user/avatar/default_avatar.jpg)