PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.450 Themen, 79.376 Beiträge

5 Lüfter zur Kühlung im System (@ die Lüftungsschachtprofis)

Rumborak / 4 Antworten / Flachansicht Nickles

Hi, ich habe 5 Stück 80er Lüfter im PC - Miditower



ich stelle mir nun die Frage wie die Luftzirkulation funktioniern soll, alle Lüfter
sind über eine Lüftersteuerung ( jeder einzeln von 0 bis 12 Volt regelbar ).


1.) vorne unten kalte Luft ansaugen
2.) hinten oben warme Luft absaugen
3.) am linken Seitendeckel (Mitte) kalte Luft ansaugen
4.) am Gehäusedeckel warme Luft absaugen
5.) vorne unten ( zweiter Lüfter ) kalte Luft über die Festplatten gleiten lassen


oder seit ihr anderer Meinung?


CU RumBoraK

bei Antwort benachrichtigen
Dr. Hook Rumborak „@Dr. Hook, der Lüfter im Dach saugt mir die warme gestaute Luft weg, ich habe...“
Optionen

Hi,

ein Dachlüfter ist eigentlich optimal zu nennen, da die warme Luft genau diesen Weg nimmt. Wird allerdings viel zu selten gemacht. Teils deswegen, weil dann die PC-Oberseite aus Ablagefläche verloren geht, - teils auch weil man das Gehäuse an dieser Stelle unangetastet lassen möchte. Vielfach sieht man allerdings bei Einsatz einer WaKü, daß dort der Radiator entweder innen oder außen an dieser Stelle sitzt.

Das Mainboard anzublasen, kann zumindest nicht schaden. Meist reicht jedoch der seitlich abgegebene Luftstrom des Prozessorlüfters um die am meisten wärmeerzeugenden Komponenten (außer Prozessor und Northbridge natürlich) wie RAM und Spannungswandler
mitzukühlen.

.....hier könnte es zu einem Stau zwischen dem unteren vorderen Lüfter und dem hinterem oben kommen ??

Würde sagen, - eher nicht. Das der obere hintere Lüfter saugt, ist er nur für die Abluft zuständig und würde sich in gewissem Maß die Abluft mit dem Dachlüfter teilen. - Der Luftstrom des unteren vorderen Lüfters hingegen, vereinigt sich, - wenn alles so bleibt -, mit dem seitlichen Luftstrom. Wie schon in meinem ersten Posting gesagt, sind m. E. keine Komplikationen zu erwarten. Wenn sich der Geräuschpegel durch die doch recht hohe Anzahl von Lüftern nicht störend auswirkt, so kann das durchaus so gemacht werden. Andernfalls würde eine Reduzierung um zwei Lüfter sicher nicht zu einer Überhitzung führen.
Da Du aber eine Lüftersteuerung eingebaut hast, hast Du in jedem Fall großen Spielraum was die Wahl der Drehzahl und somit auch die Lärmentwicklung angeht.

cu

Dr. Hook

bei Antwort benachrichtigen