Archiv Sound, Video, MP3 und Co 8.736 Themen, 38.491 Beiträge

Rechtliche Frage zur Digitalisierung analoger Medien

cantonsilver / 6 Antworten / Flachansicht Nickles

Mahlzeit, alle zusammen.

Ich habe mal eine rechtliche Frage. Zunächst mal etwas vorn weg. In meinem Unternehmen biete ich unteranderem auch die Digitalisierung von selbstgedrehten Filmen (Urlaub, Feste, Hochzeiten....) von Camcordern bzw 8mm & 16mm-Material an.
Nun kam meine Nachbarin (rüstige Endsiebzigerin) und sagte zu mir: "Mein Jung\', du machst doch das immer so schön mit den Filmen. Nun, mein Enkel, dem habe ich vor Jahren eine Videokassette mit einem Disney-Film gekauft und die hat er sehr oft angeschaut. Und die Kassetten nutzen sich ja ab. Kannst du das nicht auf so eine DVD überspielen?" Ich sagte, dass ich das tun könnte. Sie darauf: "Und mein Plattenspieler ist kaputt und ich habe doch so viele schöne Schallplatten. Mein Sohn hat mir zum ...Geburtstag so einen CD-Player geschenkt. Kann man auch die Schallplatten überspielen?"

"Alles kein Thema" sagte ich. Nun kam mir die Idee, da die Frau nicht die erste war, die mich auf sowas ansprach, diese Geschichte auch gewerblich zu betreiben.

Meine Frage: Wie sieht das rechtlich mit der Digitalisierung von originalen analogen Medien aus. Voraussetzung bzw. Bedingung für eine Auftragsdurchführung wäre:

1. Erbringung eines Eigentumsnachweis (Kassenzettel, Versandhausrechnung etc.)
2. Max. eine angefertigte digitale Kopie von ein und dem selben originalen Medium

Danke für eure Antworten.

CU
Andy

Emily22 Herman Munster „Bin zwar auch kein Rechtsgelehrter, aber, was die uralten Platten angeht, die...“
Optionen

Also irgendwo in einem Computer-Magazin hat mal ein Rechtsanwalt geschrieben, man kann zwar diverse Sachen kopieren, aber man darf dafür keinerlei Geld nehmen, nicht mal für die Rohlinge.
Als Beispiel kann ich meine nicht kopiergeschützte Audio-CD von Deep Purple live in Japan kopieren und diese auch im engen Freundeskreis bis zu 7 mal verschenken, aber dafür eben kein Geld verlangen.
Was mir aber der Beschenkte heimlich und ohne mein Wissen *rofl* an fetten Scheinen in die Tasche meiner Jeans steckt... na dafür kann ich dann auch nix ;-)
Auch ist die Grösse der Plattensammlung wohl uninteressant, als extremes Beispiel, DJ Tetzlaff hier macht schon seit den 70ern Disco und hat dem entsprechend eine Plattensammlung, die in die Tausende geht. Warum soll er nicht das Zeugs endlich mal auf CD brennen, er hat das schliesslich ja auch alles gekauft.