Viren, Spyware, Datenschutz 11.241 Themen, 94.650 Beiträge

Email Missbrauch ???

Selecta / 18 Antworten / Flachansicht Nickles

Gestern und heute bekam ich 2 Emails, die beide etwas von undelieverbaren Emails schrieben.Die erste Adresse weiß ich nicht mehr, die 2. Naricht lautete so:


The message that you sent was undeliverable to the following:
kkelleher@firstsouthernbank.com (user not found)

Possibly truncated original message follows:


Das wars dann auch (nach follows nicht). So ähnlich war die da vor auch.


Hab gleich mein Passwort geändert. Was passiert eigentlich im Falle eines Missbrauchs der auf mich zurück fällt ??? Oder waren diese Emails Errors ? www.firstsouthernbank.com sagt mir rein gar nichts. Oder ist das eine Spam Masche ??? Helft mir bitte !


GreeTz Selecta



 

bei Antwort benachrichtigen
Borlander Selecta „Email Missbrauch ???“
Optionen

Da scheint dich folgendes abegspeielt zu haben:
Ein Wurm/Virus versendet eine Mail mit gefälschtem Absender (das ist in zwischen mehr oder weniger der Normalfall bei Schadsoftware) - in diesem Fall mit Deiner Adresse (die kann u.A. aus dem Adressbuch oder Browsercache des infizierten Rechners sein, oder wurde vom aus dem Internet gesucht...).
Die Zieladresse scheint nicht zu existieren oder der Mailserver kann die Mail aus irgendeinem anderen Grund nicht ausliefern und schickt deshalb eine Fehlermeldung an die vermeintliche Absenderadresse zurück - bei dieser FehleMail wird die original-eMail als Angahang (die .eml-Datei) mitgeschickt, falls die Anhänge der original-Mail nicht vorher entfernt wurden befindet sich der Wurm noch als Angang in der angehängten Datei...

Im Attachment war eine .eml Datei, die ich geöffnet habe. EML ist doch die Endung für eine Email oder?
Stand der Rest in der Mail selbst oder der als eml-Datei mitgeschickten eMail?

+++ Attachment: No Virus found
+++ Kaspersky AntiVirus - www.kaspersky.com ////

Virenscanner geben nur eine Meldung aus wenn etwas gefunden wurde - Meldungan das kein Virus gefunden wurde ist ein Trick!

Aber .eml kann doch eigentlich nichts machen.
Wenn Du die Anzeige von bekannten Dateiendungen aktiviert hast (standard deaktiviert) dann handelt es sich einfach nur um die angehängte Originalmail - die kann dann immer noch gefährliche Anhänge beinhalten. Im anderen Fall könnte es sich auch um eine Datei .eml.exe oder ähnliches handeln die direkt Schadcode enthält...



Gruß
Borlander

bei Antwort benachrichtigen
@selecta jau. - GarfTermy
@garftermy eben. Selecta
nun hats der firefox - Andylol
oder sÜ Andylol