Hallo Freunde,
ich bin absoluter Newbie im Bereich Sat-Anlagen und möchte wissen, ob ich einen Receiver auch brauche, wenn ich Radio hören möchte (Ich möchte das Kabel total abmelden.)?
Hallo Freunde,
ich bin absoluter Newbie im Bereich Sat-Anlagen und möchte wissen, ob ich einen Receiver auch brauche, wenn ich Radio hören möchte (Ich möchte das Kabel total abmelden.)?
Du meinst sicherlich DVB-Radio über eine digitaltaugliche Außeneinheit und Digitalreceiver. Alle anderen Verfahren (Analog, ADR) sind auf einem absterbenden Ast oder sind bereits verstorben (DSR).
Radio über SAT hören geht einwandfrei. Es gibt neuerdings einige digitale SAT-Receiver, die auch im Display die Sendernamen einblenden - praktisch für die Leute, die viel umschalten.
Meine Fernbedienung für einen TechniSat Digitalreceiver hat eine Radio-Taste - damit kann ich per Up/Down oder Direkteingabe nur Radiostationen erreichen (müssen natürlich vorher entsprechend programmiert sein).
Bei einem Digital-Receiver solltest Du auf digitale Audioausgänge achten (am besten optisch und eletrisch). Es sind bereits 5.1 Testsendungen im Gange. Über digitale Ausgänge am Digital-Receiver und einer entsprechenden Wiedergabeanlage wird es zukünftig z. B. Hörspiele in 5.1 geben.
Es gibt auch Pay-Radio, d. h. mit einem Abo und CA-Modul und Smart Card kannst Du auch sonst verschlüsselte Radiokanäle empfangen (ein entsprechender Receiver mit Einschubschächten für CA-Module erforderlich, ab etwa 100,-€ erhältlich), z. B. ansage- und werbefreie Rund-um-die-Uhr-Berieselung à la Xtra Music.
Die Qualität der DVB-Radiokanäle ist durchaus unterschiedlich und läßt sich meist an der Bitrate ablesen, hier ist eine Auflistung der Radiokanäle mit ihren Bitraten (je höher, desto besser).
Hier findest Du Infos über DVB-SAT-Radioempfang mit entsprechenden Stationslisten. An jeder Tankstelle erhältst Du auch diverse SAT-Zeitschriften, die oft seitenweise auch die Radiokanäle auflisten.
rill