RealTek ist die Firma die den Netzwerkchip produziert, surecom ist der Hersteller der Netzwerkkarte, auf der der Chip draufgelötet ist.
Für den richtigen Treiber ist der Chip wichtiger als die Netzwerkkarte insgesamt, denke ich mal.
Die Harwareerkennung funktioniert immer nur so gut wie die Geräte Informationen an den Betriebsystemkern liefern. Die alten ISA-Karetn haben fast gar keine Informationen geliefert. Deshalb funktioniert "Plug and Pray" auch nicht so gut mit den alten ISA-Karten.
/dev/dsp ist ein Link auf das Gerät /dev/dsp0.
Du mußt mal den Befehl ändern in:
"dir-l /dev/dsp0" damit die richtige Gerätedatei angezeigt wird, auf die der Betriebsystemkern zugreift.
Bei meinem Rechner wird folgendes angezeigt:
crw-rw---- 1 root audio ..... dsp0
Die Ausgabe bedeutet das der Eigentümer (root) Lese-Und Schreibrechte hat. Die Gruppe audio hat ebenfalls Lese-Und Schreibrechte und alle Anderen dürfen nichts (keine Rechte).
Wenn du also als normaler user auf die Gerätedaeti zugreifen willst, um ein wenig Musik abzuspielen, dann mußt du in der Gruppe audio Mitglied sein um Lese- und Schreibrechte zu bekommen. Wenn deine Gruppe anderes heißt dann mußt du eben in dieser Gruppe Mitgleid sein.
Wenn das nicht die Ursache ist weiß ich auch nicht weiter, vielleicht liegt es an der Konfiguration (falsche Gerätedatei angeben....)