Hi,
also ich habe seit gestern arge Probleme mit dem DCOM-Dienst. Aus irgendeinem Grund wird versucht, ein DCOM-Server zu starten, was aber fehlschlägt. Das Ereignisprotokoll spuckt dazu dies aus:
Zugriff verweigert beim Versuch, einen DCOM-Server unter Verwendung von DefaultLaunchPermssion zu starten. Server:
{00020906-0000-0000-C000-000000000046}
Benutzer: Unavailable/Unavailable, SID=Unavailable.
Nach mehreren dieser Fehler gibt es dann einen Bluescreen mit den wildesten Meldungen, u.a. hatte ich schon IRQL_not_less_or_equal und bad_pool_caller. Google spuckt zu o.g. Ereignismeldung eine KB-Seite von Microsoft aus, die auf einen Fehler im DCOM hinweist (ach nee...), nach der Installation des genannten Patches taucht dieser aber nicht in Systemsteuerung-Software auf und auch das Problem bleibt bestehen.
Als Reaktion darauf habe ich dann mittels DCOMbobulator den DCOM-Dienst abgestellt, und fortan gab es keine Versuche mehr, einen DCOM-Server zu starten und auch die Bluescreens traten nicht mehr auf.
Das Problem ist jetzt das seit der Deaktivierung des DCOM-Dienstes keine Netzwerkfreigaben mehr auf dem XP-PC erreichbar sind. Der Zugriff auf die Win98 Clients klappt aber wie vorher. Aktiviere ich DCOM wieder geht das Netzwerk, aber über kurz oder lang gibts nen Bluescreen. Teufelskreis :(
Es handelt sich nicht um Sasser, das Update ist schon seit seinem Erscheinen installiert, und Windows Updatem eldet auch sonst keine fehlenden Sicherheitspatches.
Für hilfe wäre ich dankbar da ich leider beide Funktionen benötige...