Antivir ist kostenlos - daher sollte man sich mit Kommentaren über die Leistungsfähigkeit sehr zurückhalten. Und Antivir macht mitnichten alle 14 Tage ein Update - nein, nach 14 Tagen, in denen der User kein Update durchgeführt hat, weist Antivir ihn darauf hin.
Weiterhin ist die Erkennung von Dialern keine Domäne von Antivirenprogrammen, die Funktion wurde in Antivir (als erstem und einzigen Antivirenprogramm) schon vor Jahren aufgenommen, musste aber nach juristischem Druck von Dialerherstellern wieder entfernt werden.
Nun hlft es nichts, wenn man ein Antivirenprogramm nur mal dann laufen lässt, wenn man meint, irgendwas ist im argen. Ein Antivirenprogramm muss permanent im Hintergrund mitlaufen und alle Dateifunktionen (kopieren, erstellen, downloaden....) überwachen.
Wenn das Kind einmal in den Brunnen gefallen ist, gibts 2 Möglichkeiten: Einmal die von garftermy vorgeschlagene Radikalkur, die zugegebenermaßen mit Sicherheit hilft (sofern man dann nicht als erstes ohne (XP-)Firewall und Antivirenprogramm wieder ins Internet geht). Ist aber auch die unangenehmste, denn alle mühsam vorgenommenen Einstellungen, alle in stundenlanger Arbeit gedownloadeten Patches usw. sind weg.
Deswegen ist ein Versuch mit einem Virenscanner und Antitrojaner keineswegs verkehrt. Blöd ist nur, wenn weder Antivirenprogramme noch Programme wie Pestpatrol oder Spybot irgendwas finden.
Dann kann es nämlich auch ganz einfach an einem zerwichsten System liegen. Und da hilft nur garftermys Methode.
Wenn der PC - was ich mal für euch hoffe - unter XP läuft, dann lasst doch einfach mal die Systemwiederherstellung laufen und stellt das System in einem - nach eurem Wissen - sicheren Zustand wieder her, so etwa der Zustand von vor 4 Wochen oder so.