Hallo!
Weil, wie der Name schon sagt, der P4 mit FSB533 eigentlich nur einen Systembus von 133 MHz hat.
der 800er hat da schonmal 200MHz - eine deutliche Leistungssteigerung!
Weiters wäre ein System mit 800MHz FSB auch ideal in zusammenhang mit DDR400-Speichermodulen.
Ausserdem unterstützden die neuen P4´s Hyperthreading - dabei wird (Befehlssatz optimierte Software vorrausgesetzt, von der wird es im Lauf der Zeit immer mehr geben) die CPU bei Bedarf in zwei logische CPU´s mit gleicher Leistung geteilt. Man hat also "zwei" CPU´s die Rechenoperationen je nach Bedarf seriell oder parallel abarbeiten. Eine Leistungssteigerung bei der kein Athlon mithalten kann.
Ein gutes P4-Mainboard ist schon ab ca. 80 Euro erhältlich - vorrausgesetzt man kann auf die "alte Weisheit" Intel-System mit Intel-Chipsatz verzichten.
Der PT880 von VIA (verbaut derzeit von MSI) ist meine persönliche Kaufempfehlung was einen günstigen, sehr gut ausgestatteten und stabilen P4 Chipsatz betrifft.
mfg
MadHatter