PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.446 Themen, 79.117 Beiträge

Netzteil - Spannungsschwankungen - Teil 2

Lawyer2002 / 8 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,


hier nur eine kurze Ergänzungen zu meinem Beitrag etweas weiter unten. Nachem ich mit dem Asus-Tool "Probe..." festgestellt habe, dass mein Netzteil wohl nicht so rund läuft,ist mein PC über Ostern(grrr) völlig abgeschmiert. Er lief kurz an, hing sich aber direkt auf, und kam nicht einmal bis zum obligatorischen "Piep". Nach diversen Versuchen kam ich doch noch ins Bios und erhilet die Fehlermeldung,dass etwas mit der CPU-Speed nicht stimmt. Also habe ich meinen Athlon 2000+ von 1,6GHZ runter auf 1,2 GHZ gestellt und seitdem läuft der PC wieder rund, aber das kann es ja nicht sein.


Mein Asus-Voltage-Monitor zeigt mir nun folgende Werte bei 1,2 GHZ an (in Klammern zum Vergleich unter 1,6 GHZ):


+12V: 12,064 (12,12)


+5V: 4,919 (4,83)


+3,3: 3,152 (2,8)


Ich habe folgendes System:


Ahtlon 2000+, Asus K7V333, 2x256 DDRRAM Infineon PC333, HD 60 GB Seagate, HD 120 GB Samsung, DVD-Laufwerk, CD-Brenner, GF4200 Ti, Netzteil Coba 350 Watt(+12:15A, +5: 35A, +3,3: 28A)


Kann es sein, dass mein Netzteil unterdimensioniert ist, oder hat es ganz einfach nur den Geist aufgegeben?!?


Ins Auge habe ich jetzt ein "Be quiet 400Watt" gefasst, das müßte doch reichen, oder? Auch wenn ich in Kürze aufrüsten will ( Asus A7N8X Deluxe, Ahtlon 2800+ oder 3000+) ?


Danke für Antworten vorab, ich bin sicher, diejenigen unter Euch, die sich damit auskennen, werden nicht lange für dieses Problem brauchen. :-)


Gruß L.


 

bei Antwort benachrichtigen
nachmessen! rill
RAM - Test... mr_drehmoment
Lawyer2002 Nachtrag zu: „Netzteil - Spannungsschwankungen - Teil 2“
Optionen

Hallo,

erst einmal danke für alle Antworten! RAM habe ich mittlerweile mit "Memtest" eine Nacht ohne Fehler durchlaufen lassen und mein Bios ist noch das Aktuellste. Ich werde das RAM noch einmal im DOS-Modus testen, dann wars das. Nächste Woche hole ich mir das neue Netzteil. Mittlerweile habe ich die Einstellungen im Bios wieder auf 1,67 GHZ hochgesetzt und die ganze Kiste läuft wieder völlig rund, ohne das ich im Endeffekt auch nur eine Kleinigkeit geändert habe !?!

Falls sich wieder etwas tut, werde ich es gerne posten. Danke für alle Tips!

Gruß L.

bei Antwort benachrichtigen