Allgemeines 21.967 Themen, 148.266 Beiträge

Tapes digitalisieren

spofar / 9 Antworten / Flachansicht Nickles

Wie kann ich das machen?? welches Programm brauch ich dafür? Kann es auch sein, dass meine Soundkarte das Aufnehmen gar nicht unterstützt?

bei Antwort benachrichtigen
Nicht schlecht :-) Olaf19
nicht so :-) Marwoj
rill spofar „Tapes digitalisieren“
Optionen

Ich gehe mal davon aus, daß Du Analogtonbänder (Reel2Reel/MC) meinst und nicht DAT-Tapes.

Ich kenne keine Soundkarte mit richtig installierten Treibern und einer Bediensoftware (Panel/Mischpult) ohne Aufnahmemöglichkeit ... wenn bei Dir etwas nicht funktioniert, überprüfe die entsprechenden Einstellungen (siehe auch Hinweise in den Links).

Die Vorgehensweise bei Bandaufnahmen und Schallplatten ist praktisch gleich. Bei LPs ist zusätzlich ein Phonovorverstärker notwendig. Auch eine Nachbearbeitung (Knacksen/Rauschen abschwächen/entfernen) unterscheidet sich mehr oder weniger.

Wichtig ist ein Wave-Editor als Aufnahmeprogramm mit einer guten und übersichtlichen Aussteuerungsanzeige - diesbezüglich ist WaveLab 3.0/4.0 erste Wahl. Auch WaveLab Lite kann sich sehen lassen. Kleinste Übersteuerungen führen zu starken Verzerrungen - anderseits soll maximal ausgesteuert werden, um nicht unnötig den Rauschteppich anzuheben.

Bei Bändern ist es empfehlenswert, beide Seiten zusammen aufzunehmen. Falls ein Entrauschen durchgeführt werden soll, benötigen manche Programme einen "Noise Print" (z. B. CoolEdit 2000), d. h. anhand eines Rauschbeispiels (zweckmäßigerweise in der Pause zwischen 2 Titeln) wird das Rauschen analysiert und für das nachfolgende Denoising optimiert. Der Entrauschungsgrad kann trotzdem extra eingestellt werden (bei CoolEdit 2000 habe ich mit 50% gute Ergebnisse erzielt). Es ist besser ein Restrauschen in Kauf zu nehmen als den Frequenzgang hörbar zu verbiegen.

Entrauschen/Entknacken von Aufnahmen ist software-mäßig ein komplizierter Prozeß, der DeNoiser-Plugin für WaveLab 3.0 kostet allein 150,-€ (in WL 4.0 ist er bereits integriert)! Ich persönlich halte deshalb von diesen Billigprogrammen à la clean! nicht viel (bei clean! gefällt mir auch das ganze Bedienkonzept nicht).

Was bei historische Aufnahmen technisch möglich ist, wird bei diesen Hörbeispielen beeindruckend demonstriert.


Links zum Thema LP/MC-zu-CD-Transfer:
Schallplatten auf CD_brennen - So geht's
Schallplatten digitalisieren
Wie digitalisiere ich meine Hörspiel-Kassetten!
LP -> CD_mit CoolEdit 2000
Diamond Cut Audiorestaurierung
Records and Tapes to CD_
Copy Vinyl or Tape Recordings to CDR
Transferring LPs to CDR: Some Advice
Transfer LPs and Tapes to CD
How to create a CD_from Vinyl
Transferring LPs to Hard Drive and finally CD-R
Vinyl to CD-R Recording - A Tutorial
Mike Richter's CD-R Recording Resources (with Primer on CD-R)
Andy McFadden's CD-Recordable FAQ


@Olaf19:
Wir hatten doch mal das Thema "Übersteuerte/verzerrte Audio-CDs (Kauf-CDs!)" ... auf Mike Richters Seiten habe ich noch diesen Link entdeckt: The Death of Dynamic Range: A Chronology of the Compact Disc Loudness Wars


rill

bei Antwort benachrichtigen