Hallo
Ich habe mir einige MP3\'s vom Internet heruntergeladen.
Ich habe sie auf CD gebrannt, aber mein CD-Spieler spielt sie nicht ab.
Wie kann ich MP3\'s in mpeg format umwandeln?
Danke im Voraus
Christoph
Archiv Sound, Video, MP3 und Co 8.736 Themen, 38.491 Beiträge
Aber Achtung: bei der Umwandlung MP3 -> WAV nimmt die Dateigröße wieder enorm zu! D.h. mit ein paar lächerlichen MP3 bekommt man so ne unschuldige Audio-CD ratzfatz voll. Oder anders gesagt: aus einer großen MP3-Sammlung werden schränkeweise Audio-CDs.
Wenn Du die MP3-Files selber, ohne vorhergehende Umwandlung in WAV, hören willst, brauchst Du einen MP3-fähigen Audio-CD-Spieler. Alternativ könnte dessen Stelle auch ein DVD-Spieler einnehmen, denn die können praktisch alle MP3-CDs lesen.
Gebrannt werden MP3-CDs, in dem man im Brennprogramm eine "Daten-CD" anlegen läßt und dann die MP3-Files so, wie sie sind, auf die CD brennen läßt. Dabei können folgende Probleme auftreten:
Verzeichnisse. Nicht alle MP3-CD-Spieler können mit Verzeichnissen umgehen. Und Unterverzeichnisse ab der 2. Unterebene verschmähen auch schon eine Reihe von Spielern, denen Dateiverzeichnisse nichts ausmachen.
Dateinamen. Sortierreihenfolge ist stets die alphabetische Reihenfolge. Will man´s anders haben, dann muß man umbenennen, am besten mit 01 02 03 usw vor dem eigentlichen Dateinamen. Ziffer werden vor den Buchstaben einsortiert.
Umlaute. Einige Spiele verweigern sich, andere lassen diese Buchstaben einfach weg, noch andere zeigen Pixelsalat an, der Rest kann korrekt damit umgehen.
Leerzeichen. Machen normalerweise keine Probleme.
Bitraten der MP3-Files. Je geringer die Abtastrate bei der Erzeugung, desto kleiner wird die Datei, je mehr paßt auf die CD/ins RAM/auf die Festplatte des Spielers, desto schlechter wird aber auch der Klang. Aber nicht jede mögliche Abtastrate kann ein Spieler auch abdudeln. Dasselbe für sehr hohe.
Die "Zwangspause". Zwischen den einzelnen Tracks (= den einzelnen MP3-Dateien) wird IMMER eine Pause eingelegt. Diese kann ein Zehntel Sekunde oder auch eine halbe lang sein. Aber sie ist prinzipbedingt immer da. Störend bei Liveaufnahmen, bedeutungslos bei Studio-CDs mit eh separaten Tracks.
Da man nicht wissen kann, welches Gerät mit welchen MP3-Dateien welche Probleme hat, ist es eine gute Idee, bei CD-MP3-Spielern eine Probe-RW-Disk zu brennen mit Dateien in mehreren Verzeichnisebenen, langen Dateinamen, mit Leerzeichen und Umlauten darin, sehr hohe, sehr niedrige Abtastraten, eben mit alle den übliche Problemen. Nimm diese CD mit in den Laden und kauf dann den Spieler, der damit die wenigsten Probleme hat.
Bei tragbaren und insbesondere tragbaren CD- und Festplatten-MP3-Spielern sollte man das Ding bein Abspielen mal ein paar Sekunden lang gut schütteln, um beurteilen zu können, ob Erschütterungen beim Gehen Probleme machen oder nicht. Klingt blöd, aber manch ein tragbarer CD-Spieler spielt CDs nur in völliger Ruhe ab.
Ich würde Dir bei tragbaren MP3-Spielern zu Festplatten-Spielern raten. Man muß neben dem Gerät selber, dem Kopfhörer und einem Satz Ersatzbatterien nicht auch noch Unmengen von Medien mitnehmen. Allerdings sind die auch deutlich teurer.
Aber eines darf man NIE vergessen: einen guten Kopfhörer gleicht mitkaufen, sofern man keinen ohnehin schon besitzt: die mitgelieferten Ohrenquäler sind in schöner Regelmäßigkeit genau ebensolche...