Hallo!
Meine Freundin und ich haben uns Ende letzten Jahres bei "Ich bin doch nicht blöd" einen Grundig STF 72-3232 gekauft, um endlich DVDs so richtig genießen zu können. Seit Anfang dieses Jahres machen uns jedoch Verzerrungen zu schaffen, die immer schlimmer zu werden scheinen. Da diese asymmetrisch sind, lassen sie sich auch nicht über das Menü korrigieren und äußern sich darin, daß das Bild nach rechts unten sowie rechts Mitte aus dem sichtbaren Bereich "rausläuft".
Bei dem großen Technik-Fachmarkt meinte man, dies sei "prinzipbedingt" und flache Röhren hätten schlicht kein gerades Bild. Meine Freundin und ich können aber bezeugen, daß das Bild anfangs klasse war, während jetzt senkrechte Linien schon im Zentimeterbereich abweichen.
IMHO ist das ein Grund, das Gerät zurückzubringen, oder? Soll ich dann auf Wandlung bzw. Austauschgerät drängen, oder ist sowas reparabel? Meine Eltern hatten vor 15 Jahren mal so ein Spielchen mit Bildverzerrung bei einem Saba-Gerät - im ersten halben Jahr war das mehr im Werk als im Wohnzimmer. Darauf habe ich kein Lust und Grundig ist ja mehr oder weniger nicht mehr existent...
Und noch eine Frage habe ich: meine Freundin hat beim Kellerausmisten leider die Verpackung des Gerätes weggeworfen, muß jetzt ich jetzt mit noch mehr Problemen rechnen, oder kann ich denen das TV so wie es ist hinstellen?
Sorry, daß ich so viele Fragen auf einmal habe, aber ich möchte nicht wie ein Depp hingestellt werden, wenn ich den Fernseher umtausche... und Normen (wie bei PC-Monitoren üblich) habe ich nirgends finden können.
Schönen Gruß,
Frank Berke
![](/thumbnails/75x75/user/avatar/default_avatar.jpg)