Drucker, Scanner, Kombis 11.465 Themen, 46.504 Beiträge

Tintenauffangbehälter beim Canon S400

gelöscht_92812 / 3 Antworten / Flachansicht Nickles

Nachdem bei meinem  Canondrucker S400  8 mal die gelbe LED aufleuchtete, mußte ich lt.


Referenzhandbuch feststellen, daß der Tintenauffangbehälter voll ist. Reparatur nur über Canonwerkstatt (teuer, ca. 60-80 Euro).


Der Tintenauffangbehälter ist nichts weiter als 2 Filzunterlagen, die die Tinte beim Druckkopfreinigen auffängt. Doch man kommt etwas schwer ran, da die Druckereinheit


aus dem Druckergehäuse herausgehoben werden muß (die nächsten Schritte auf eigene Gefahr ! - wer technisch versiert ist, dem gelingt es gut - viel Zeitungspapier unterlegen!):


1. Gehäuse öffnen: vorn 3 Plastlaschen (Pfeil davor) mit Schraubendreher abhebeln, dann z.B.     nach links weiterhebeln; das Druckeruntergehäuse dabei mit der Hand etwas eindrücken, so daß


sich das Gehäuseoberteil langsam abhebt. Achtung auf der rechten Seite: der Papierstärkehebel


hängt in der Vorderseitenaussparung vom Gehaäuseunterteil.


2. Schraube ganz hinten rechts vom Druckerchassis herausdrehen, dann die 2 Plasthebel nach hinten drücken, die jeweils ca. 7 cm vom äußeren Rand (linke u. rechte Seite) entfernt sind. Man sieht die Plasthebel auch, wenn man den Drucker dreht und am Druckerboden die 2 viereckigen Löcher vom grauen Klebeband entfernt.


3. gesamtes Druckwerk nun aus dem Untergehäuse herausheben, dabei schräg auf die hintere Kante des Untergehäuses setzen. Achtung: es hängt ein 4-adriges Kabel dran - nicht stark auf


Zug belasten!.


4. 2 Filze am Boden entnehmen - Achtung vor Tintenspritzern !!! viel Papier unterlegen,


dann entweder ausspülen unter viel warmen Wasser (Spritzgefahr!!!), auf Fließpapier bzw.


Heizung trocknen und alles wieder in umgekehrter Reighenfolge einbauen.


5. P.S.: einen neuen Satz Auffangfilz bekommt man z.B. bei: www.wagner-ohg.de für knapp


16,- Euro.


Das wars und viel Erfolg für Interessenten!


 


 

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_92812 Nachtrag zu: „Nachtrag von mir: nicht vergessen den Netzstecker zu ziehen und möglichst nicht...“
Optionen

Nach der Reinigung der Filze mußte ich feststellen, daß der Drucker
weiter blinkte. Danach habe ich auch die zwei Leitungen in der Parkposition gereinigt (2 kleine Streifenfilze mit Pinzette entnehmen, Drucker drehen und von unten mit Hilfe einer Tinten-Refill-Spritze und einem ca. 8 cm langen Aquarium-Plasteschlauch, der passend
auf die 2 weißen Plaststutzen paßte, mit Spiritus durchgedrückt.
Der rechte Stutzen war mit schwarzer Tinte zu.
Anschließend muß man noch den Drucker selbst reseten.
Dies erfolgt unter Anleitung bei http://www.enderlin.com/html/wwwboard/messages_5/refresh.htm
Viel Erfolg!

bei Antwort benachrichtigen