Bei Skinah gibt es viele Hinweise für Hardware und Software bezüglich "Musik-PCs", siehe auch hier (diesen alten Link finde ich nicht auf Skinahs neuer Seite).
Ich habe keinerlei Erfahrungen bezüglich Musikproduktionen mit PCs. Obwohl IDE immer schneller geworden ist, könnte ich mir vorstellen, daß es nach wie vor Vorteile für SCSI-HDs in Musik-PCs gibt, z. B. wenn viele Spuren verwendet werden.
Wenn Du noch keinen SCSI-Contoller hast, würde ich Dir den Adaptec 29160 (nicht 29160LP) empfehlen, bei eBay ab etwa 70,-€ erhältlich.
Es ist übrigens kein Problem, IDE und SCSI gemischt zu verwenden.
Eine konkrete Empfehlung für SCSI-HDs kann ich nicht geben, hier findest Du ein informative Übersicht. Ich habe seit kurzem eine Fujitsu MAP3367NP (36GB), sie scheint im Vergleich zu IBM/Hitachi und Seagate recht leise zu sein und wird nicht sehr heiß (Maxtor SCSI-HDs habe ich nicht). Größere SCSI-HDs sind leider sehr teuer. Eine 10.000er 18/36GB SCSI als Bootplatte (BS/Programme) ist schon was Feines ...
Ich würde keine alten SCSI-HDs (über eBay und so) verwenden, sondern aktuelle 10.000er/8MB Cache HDs. Vom Laufen und von der Temperatur sind die aktuellen SCSI-Modelle eigentlich erträglich, nur die Lese-/Schreibgeräusche sind noch gut hörbar (im Vergleich zu einer Samsung SpinPoint IDE-Platte). Ich habe eine ältere 9,1GB IBM mit 7200 rpm - deren Schreib-/Lesegeräusche sind beinahe unerträglich.
rill