Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.493 Themen, 80.820 Beiträge

brauche unbedingt hilfe bei netzwerk

craxy / 2 Antworten / Flachansicht Nickles

ich habe mich bisher noch nie ernsthaft mit netzwerken beschäftigt,brauche deshalb mal hilfe von euch.


internes hausnetzwerk hab ich,über wlan,ein laptop,ein desktop,alles über ein router miteinander verbunden,beide benutzen den gleichen internetzugang,da funktioniert auch 1a.


was ich jetzt wissen will,wie kann ich es machen das jemand der weiter weg wohnt(ich denke die entfernung dürfte egal sein)auf meinen rechner oder beide in meinem haus zugreifen kann,Nicht PER Wlan,dazu ist die entfernung zu gross,eventuell gibt es da eine software o.ä.


ich möchte eine dritten pc aufbauen ,ohne monitor oder tastatur,der ständig an ist,mit meheren grossen festplatten,der bei mir mit am netzwerk hängt,hab ich schon ausprobiert hat auch geklappt,die rechner in meinem haus konnten darauf zugreifen,ist klar,aber wie kann das jemand der weiter entfernt wohnt?,müsste so ähnlich wie kaaza,oder emule funktionieren,allerdings sollen alle auch daten auf dem zentralen rechner speichern und abrufen können.


alle rechner auch der zentrale benutzen windows xp


wäre nett wenn mir da jemand helfen könnte

Wer schreibfehler findet darf sie behalten,oder mit Tip-ex wegmachen
bei Antwort benachrichtigen
Laechler craxy „brauche unbedingt hilfe bei netzwerk“
Optionen

1. bei dyndns.org einen Namen registrieren und den Client für das entsprechende System laden und auf Deinem PC (der auf den zugegriffen wird) installieren
2. Verbindung testen mit PING von einem externen PC aus. Es sollte so aussehen:
PING DEINPC.dyndns.org
(statt DEINPC nimmst Du natürlich irgendwas anderes, was Du bei Dyndns.org registriert hast)

falls das nicht gleich klappt beachte, dass der Server bei Dyndns.org u.U. nicht sofort aktualisiert.

3. auf dem PC bei Dir zu Hause VNC als Server starten, auf dem zugreifenden PC VNC als Client. VNC zum Download gibt es u.a. auf www.adminboard.de

Abhängig von dem Betriebssystem lässt sich VNC auch so einstellen, dass er z.B. nur mit 256 Farben arbeitet - spart Bandbreite

Statt VNC kann man auch Dameware nehmen, ist aber schwerer zu konfigurieren.

Besuchen Sie meine Homepage: www.adminboard.de
bei Antwort benachrichtigen