PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.453 Themen, 79.419 Beiträge

Elitegroup raus AsRock rein?

AMD_Tuner / 11 Antworten / Flachansicht Nickles

Hi Leute ich hab momentan nen Rechner mit nem K7s5a PRO von Elitegroup nun hab ich das Over clocking für mich entdeckt und das Board reicht mir net mehr!also hab ich mich mal umgeschaut und da ich für das neue Board nicht alzuviel ausgeben will ist mein Blick auf das AsRock K7S8X gefallen.Jetzt meine Frage taugt das Board was (besonders der von AsRock angegebene Hybritbooster)? Und welche Version sollte ich mir Kaufen: das standart mit 333 FSB,die E-serie mit 400 FSB oder doch das E+ mit 400 FSB und S-ATA?


ach ja kommt bitte nicht mit kauf dir lieber was anstendiges für z.b 120€


das Board soll maximal 50€ kosten!


AMD Rulez

bei Antwort benachrichtigen
vanGoehs AMD_Tuner „Elitegroup raus AsRock rein?“
Optionen

Ich versteh sowas nicht, ehrlich gesagt. Das Board soll alles können, Spitzenleistung bringen, stabil übertaktbar sein ( und natürlich auch die entsprechenden features haben) und natürlich auch noch Komponenten verbaut haben ( kondensatoren etc. ) die von anständiger qualität sind, damit sie nicht bei der ersten Überhitzung platzen ( hallo Epox ! ); Aber mehr als 50 € soll es dann nicht kosten.

Ja sagt mal, wo lebt Ihr eigentlich ?

Wenn ich übertakten will, brauche ich drei Dinge: eine gute Kühlung, einen geeigneten Prozessor und ein möglichst gutes Board; und das kostet Geld. Qualität kostet Geld.Ist nunmal so. Und wenn ich mit meinem Auto plötzlich Rennen fahren will, käme ich auch nicht auf die Idee, die billigsten Reifen zu kaufen, nur weil die doch auch rund sind. Die Preisunterschiede zwischen Boards kommen auch durch unterschiedliche Verarbeitungsqualität zustande; und genau auf die sollte man achten, wenn man standardmäßig übertakten will.

Wenn man also nicht hören will : Kauf Dir was um die 120 € , sollte man auch nicht auf die Idee kommen zu übertakten.

Mein Rat: leg nen 10er drauf und kauf Dir ein Abit NF7, das ist dann sogar was anständiges ( wenn auch älter ) unter 120 €, oder lass das Overclocken einfach sein.

bei Antwort benachrichtigen