Hi, also eines im vorweg: es geht eigentlich alles super, bis auf eine Kleinigkeit. Da wüsste ich gerne ob man dies in dem Fall beseitigen kann. Folgendes:
IDE Geräte: Plextor PX116-A, Plextor PX708-A, Plextor T3 Premium, Maxtor 160 GB HD, Maxtor 160 GB HD.
Insgesamt also 5 IDE Geräte auf einmal. Diese Geräte habe ich wie folgt belegt:
Primary Master : Maxtor 160 GB HD
Primary Slave : Plextor PX116-A (DVD-ROM)
Sec. Master : PX708-A (DVD-Brenner)
Sec. Slave : Plextor T3 Premium (CD-Brenner)
RAID/IDE
Primary Master: Maxtor 160 GB HD
Zuerst habe ich versucht beide Platten an den RAID Controller (natürlich im IDE-Modus) als Master zu hängen, denn ich habe ja erweiterte IDE3 und IDE4 mit jeweils 2 Anschlussmöglichkeiten. Dies ging leider schief, da wohl doch immer noch die erste Festplatte am ersten IDE als Master hängen muss (hab mal irgendwo gelesen das dies nicht mehr zwingend nötig ist).
Soweit so gut, aber eines der ATAPI Laufwerke an den RAID-Controller zu hängen scheitert auch, da der Controller kein vollwertiger RAID Controller ist, sondern einer der nur mit Festplatten richtig umgehen kann (wie bei den meisten on-Board Lösungen).
Somit steht fest, ich MUSS die Bootplatte an IDE1 Master hängen, und keines der ATAPI an den RAID-Controller. Somit nützt mir der RAID Controller also nur um die zweite Festplatte dort unterzubringen.
Ich habe natürlich trotzdem probier ATAPI Laufwerke am RAID Controller zu betreiben, jedoch bekomme ich dann ständig Pufferleerläufe bei brennen, sei es DVD oder CD Brenner. Also wieder umgestöpselt, und getestet (siehe oben, Anschlussmethode).
Nun kann ich mit voller Geschwindigkeit DVD´S, sowie CD´S brennen und der Puffer bleibt immer konstant voll. Ein zweiter Nebeneffekt ist der, dass nun meine zweite Festplatte, die vorher IDE1 Slave war, jetzt viel schneller Daten hin und her schieben kann. Auch das ist natürlich sehr schön.
Das einzige kleine Problem das ich nun habe, und auch noch gerne lösen möchte ist folgendes:
Wenn ich eine Direktkopie vom DVD-Laufwerk auf CD oder DVD-Brenner mache, läuft mir nach ca. der Hälfte des Brennvorgangs zweimal der Puffer leer und wieder hoch. Dies kostet mich ca. 1:30 Minuten Brennzeit.
Komisch ist auch, das der Puffer genau nur immer 2 mal leer läuft, und das meistens an der selben Stelle. Dieses geschilderte Problem tritt dann auf, wenn ich die Direktkopie mit 52X machen will (Achtung: vorher ohne Probleme und Pufferleerlauf möglich!).
Jetzt habe ich also alle meine IDE Geräte untergebracht, und alle funzen auch TOP, bis auf dieses kleine Manko mit der Direktkopie, das wiederrum vorher ohne Probs ging. Ich habe mich eigentlich damit abgefunden, dass ich Direktkopien ab jetzt mit 40X brennen muss, aber ich wüsste gerne ob einer hier ne andere Idee hat, um das Prob auch noch zu lösen. Ich muss sagen unter anbetracht der Umstände fällt mir keine andere Jumperung ein, die in Frage kommt.
Vielen Dank für eure Vorschläge.
PS: Einen anderen RAID-Controller für den PCI-Slot möchte ich mir nicht kaufen. So viel ist es mir dann auch nicht wert.