Linux 14.985 Themen, 106.409 Beiträge

LINUX 9.0 Installationsproblem

didd / 5 Antworten / Flachansicht Nickles

Tach alle zusammen,


ich habe ein Problem mit der Installation von SuSE 9.0. Ich habe mir das komplette Installationsverzeichnis vom Server runtergeladen (die vollen 7,2 GB) und auf eine seperate FAT32 formatierte partiton kopiert, die Boot-Iso (22MB) auf CD gebrannt und gebootet. Bei der Installation hab ich auf manuell geklickt, weil ein Fehler kam, dass ich Installationscd 1 nicht im Laufwerk hab. Dann kam die manuelle Installation und jetzt stecke ich bei der Quellen angabe fest. Ich hab auf Festplatte geklickt und die FAT32 partition ausgewählt. Als man das Verzeichnis angeben musste habe icheinfach nur "\" eingegebe, weil ich die dateien direkt, wei sie auf dem server waren auf die Partition kopiert hab. Jetzt kommt jedesmal nach dem ich  die Quelle angegeben hab "DIe angegebenen Partition könnte nciht gemiuntet werden".


 


Bittte Helft mir, ich wollte mich jetzt zwecks Perl-Programmierung auch mal mit LINUX auseinandersetzen und jetzt scheitert alles schon bei der Installation.


Also ich bin für jeden TIpp offen


 


Didd

bei Antwort benachrichtigen
KarstenW didd „LINUX 9.0 Installationsproblem“
Optionen

Ich würde an deiner Stelle mir die SUSE LINUX 9.0 Profi Version kaufen und nicht von einem Server herunterziehen. Dann ist die ganze Installation viel unkomplizierter und man bekommt auch gute Handbücher zum Lesen.
Bei Linux gibt es keine Laufwerksbuchstaben. Ich kenne mich mit dieser Installation nicht aus, aber du mußt irgendwie deine FAT-Partition in das Verzeichnis deiner Installations-CD mounten also einbinden. Bei Linux gibt es keine Laufwerksbuchstaben wie bei Windows. Mount ist ein Programm das so gestartet wird:

mount -t Dateisystem /Gerätedatei /Mountpoint Optionen für den Mount-Befehl

(bei richtigem Unix müßte dieser Befehl gleich sein)

Dateisystem müßte vfat sein (32bit FAT deiner Windowspartition)

Gerätedatei ist die Partition deiner Windowspartiton mit den Programmpaketen drauf

z.B.: /dev/hda1 - ist die erste primäre Partition des master am 1. ide Anschluß

hda ist der master am 1. ide-Anschluß
hdb ist der slave am 1. ide-Anschluß
hdc ist der master am 2. ide-Anschluß
hdd ist der slave am 2. Anschluß

Nummern 1 -4 sind primäre Partitionen
ab Nummer 5 sind logische Partitionen gemeint


Mountpoint ist das Verzeichnis , wo du deine Windowspartition reinhängen willst
Optionen müßten noauto,user sein.

Ich habe die Installation noch nicht so gemacht und kann dir keine genauen Angaben machen.
Du müßtest 'mal genauere Angaben von deiner Festplatte machen.
An welchem ide-Anschluß ist sie angeschlossen und wie ist die Partitionierung deiner Festplatte (der Gerätedateien wegen).

Genauer kann ich es nicht sagen. Ich würde die SUSE-Distribution kaufen. Dann ist die ganze Installation menügeführt und leichter verständlich. Du weißt ja nicht einmal, das es bei Linux keine Laufwerksbuchstaben sondern Mountpoints gibt.
Du kannst es aber trotzdem versuchen, kostet ja nichts.

Gruß K

Debian GNU/Linux https://www.debian.org/index.de.html
bei Antwort benachrichtigen