Viren, Spyware, Datenschutz 11.242 Themen, 94.693 Beiträge

Reicht die Firewall von meinem Router aus... Teil 2

gelöscht_82873 / 8 Antworten / Flachansicht Nickles

Die Antwort wurde von grossadministrator und garftermy bereits hier: http://www.nickles.de/static_cache/537640342.html schon gegeben!
Dennoch habe ich bei Routern kein sehr sicheres Gefühl! Ich selbst verwende den netgear RP614, mit dem ich auch voll und ganz zufrieden bin. Jedoch gibt es dort keine einzige Sicherheitseinstellung. Das einzigste was ich machen kann, ist Ports freigeben. Bedeutet das, das ich mich wirklich blind darauf verlassen kann, das von aussen nichts in mein Netzwerk kommt, das ich nicht haben will??
Dadurch das ich sehr viel online Spiele, habe ich mehrere 100 Ports freigegeben; im prinzip alle die für die jeweiligen Spiele erforderlich sind, sowie die Ports für netmeeting! Zum einen ist es mit sicherheit möglich, das über diese Ports etwas reinkommt!? könnte also ein potentieller Angreifer sehen, welche ports ich geöffnet habe? Die zweite situation ist, das sobald ich mit meinem broswer auf einer Webseite bin, ebenfalls ein schlupfloch von aussen gegeben ist. Ich selbst verwende ausser bei bezahldiensten nur noch Mozilla. Mitlerweile passiert es aber selbst mit Mozilla, das auf manchen Seiten sich Popups öffnen, oder eine automatische installation gestartet wird. Mozilla lässt das zwar nicht zu und fragt nach, außerdem passiert das auf grad mal 2% der Seiten gegenüber dem IE, aber ich denke das wenn soetwas noch möglich ist, es auch überhaupt kein Problem sein wird an meine Freigegebenen Laufwerke zu kommen!
Ich habe von dem Thema Sicherheit leider keine Ahnung, und darum ist meine wichtigste Frage: Was tut der Router überhaupt?? Seit ich einen verwende hat sich bei mir eigentlich nichts geändert. Ich merke nicht mal das einer vorhanden ist, und darum zweifle ich etwas an der Firewall. Wenn automatische installationen starten, lässt er also doch sachen von aussen rein. Meine angst ist nicht vor vieren und würmern, sondern ehr davor, das sich jemand an Bildern und Dokumenten auf meinen freigegebenen oder nicht freigegebenen Laufwerken bedienen kann! Um auf die Frage zurück zu kommen.... was genau macht der und sperrt der Router überhaupt?? Über eine ausführliche Erklärung würde ich mich natürlich am meisten freuen, kann aber verstehen das der ein oder andere dazu keine Lust hat! Mir reichen also auch verweise, auf Seiten wo mir das zufriedenstellend erklärt wird.....

hier noch mal die fragen in der Zusammenfassung :)

1. Wovor schützt mich die Hardwarefirewall in einem DSL Router genau?
2. Wovor schützt diese mich nicht?
3. Welche bedeutung hat diese noch wenn der Broswer (in meinem Fall Mozilla) eine Verbindung zu einer Seite hat
4. Welche bedeutung hat diese außerdem bei einer verbindung zu einem ICQ user (nur Nachrichten schreiben, kein filetransfer)
5. wie leicht ist es für potentielle Angreifer zu umgehen (keine Sorge, will keine Anleitung :) )
6. Wie arbeitet so eine hardwarefirewall in einem Router, und was genau tut sie?

Ich bedanke mich recht herzlich im vorraus für eure bemühungen, antworten und verweise!! Sind zwar recht viele Fragen, denke aber das ich mich ganz gut auf anderen Brettern revangieren kann :)

bei Antwort benachrichtigen
XPectIT gelöscht_82873 „Reicht die Firewall von meinem Router aus... Teil 2“
Optionen

Um die ersten Fragen zu beantworten ist es wichtig die Frage Nummer 6 zu verstehen.
- Die Router Software öffnet eine Verbindung zum Internet wenn Datenpakete von innen ins Internet wollen
- Die Pakete die von innen nach aussen wollen, werden im regelfall ohne weitere Prüfung ins Internet geroutet
- Auf ein Anfrage-Paket wird im allgemeinen eine Antwort erwartet. Deshalb lässt der Router die Antwort auf dieses zuvor ausgehende Paket nach innen durch und schickt es an deinen Rechner. Um zu erkennen ob es eine Antwort auf ein Paket von dir ist, oder sich um ein neues Paket eines anderen Rechners handelt werden verschiedene Methoden benutzt. (IP-Adresse, Port, tcp-flags, paket-ID...) Nur gültige Antworten nimmt der Router entgegen.
- Jedes Paket das ins Internet gesendet wird, hinterlässt einen Eintrag in einer Art Berechtigungstabelle. Damit weiß der Router welche Kriterien eine Antwort haben muss. Jedes Paket das vom Internet aus an deinen Router geschickt wird, muss diese Kriterien erfüllen oder es wird verworfen (ignoriert).
- Damit kann wirklich nur auf eine Verbindung von innen auch Daten von außen erfolgen.
- Wenn du jetzt freigegebene Ports hast, ist das sozusagen eine grüne Ampel. Jeder Datenverkehr, das an die Freigegebenen Ports kommt wird ohne Prüfung an den dahinterliegenden Rechner geschickt. Somit öffnest du deine Firewall auf genau diesen Ports.
- Ist z.B. das Laden einer Internetseite abgeschlossen, wird ein Paket gesendet das den Router veranlasst den o.a. Eintrag in der Pakettabelle zu löschen. Damit ist es wieder nichtmehr möglich mit dieser Verbindung Daten an deinen Rechner zu schicken, weil die Pakete verworfen werden. (von den freigegebenen Ports mal abgesehen)

So, jetzt gehen die Fragen 1-5 recht fix.
1. Vor Zugriffen von Außen auf nicht freigegebenen Ports
2. Vor Zugriffen von Außen auf freigegebenen Ports, vor Viren (da diese meistens von innen angefordert werden, per Mail, per Browser...). Davor das Daten ins Internet gesendet werden, denn der Router lässt alles von innen nach außen durch (meistens). Kurzantwort: alles das nicht in 1. enthalten ist.
3. Die Daten die letztendlich über die Verbindung fließen sind dem Router egal, wenn du dir einen Trojaner herunterlädst ist das dem Router egal, werden Installationen gestartet, ist das dem Router egal. Die Daten fließen über eine von innen nach außen aufgebaute bestehende Verbindung.
4. Mein ICQ (bis auf den Datentransfer) funktioniert ohne Freigaben ;-)
Bei ICQ baut dein Rechner eine Verbindung zu einem ICQ-Server auf, diese Verbindung bleibt solange bestehen wie du im ICQ online bist. Und über diese von innen nach außen aufgebaute Verbindung kommen die Messages.
5. Potenzielle Angreifer können deinen Router überwinden, aber der gewöhnliche Wald und Wiesen Script-Kiddie vermutlich nicht (so einfach). Die Freigegebenen Ports sind natürlich ... ungünstig. Die sieht man sehr wohl.

...langer Text... hoffentlich nicht um sonst.

bei Antwort benachrichtigen
@XPectIT Olaf19
gerne. GarfTermy