Mein PC schaltet sich seit einer Woche manchmal gar nicht erst ein, oder geht nach spätestens 30 min wieder aus. Manchmal läßt er sich nur einschalten, wenn ich ihn auf eine Seite lege. Heute geht er gar nicht mehr an. Angesichts dieser fiesen Spielerei von ihm bin ich völlig verzweifelt. Weiss jemand Rat bzw. was da kaputt sein könnte? Vielen Dank gruß Theo
Archiv Hardware perfekt konfigurieren 12.949 Themen, 54.079 Beiträge
Spontan fallen mir zwei mögliche Ursachen ein: Staub und Wackelkontakt. "Einschalten durch Auf-die-Seite-legen" spricht eher für Wackelkontakt, vermutlich am oder im Netzteil; auch der ATX-Stecker (der das Motherboard mit Strom versorgt), der 12V-Stecker für den Pentium IV (falls zutreffend) oder der CPU-Lüfter kämen in Frage.
Ach ja, es könnte auch die eine oder andere Form von Hardwareverschleiß sein (siehe unten).
Ich würde vorschlagen, als erstes mal den Rechner von innen gründlich zu entstauben. Dafür gibt es im Elektronikfachhandel (manchmal auch in der Computerecke im Kaufhaus) Spraydosen mit Druckluft (FCKW- und natürlich auch ölfrei). Es leuchtet wohl ein, daß man gedruckte Schaltungen nicht mit einem - womöglich noch feuchten - Staublappen traktieren darf!
Danach solltest du dir alle Bauteile gründlich auf mögliche Wackelkontakte, lose Kabel oder verschmorte Bauteile anschauen. Kein Witz, vor ein paar Monaten kamen Motherboards ins Gerede, auf denen billige Kondensatoren verbaut waren, die reihenweise durchgeschmort sind - und ein gegrillter Elko kann offenbar Fehler verursachen, deren Ursache völlig rätselhaft erscheint.
Wenn du nichts findest, insbesondere keine kaputten Kondensatoren, könntest du probehalber ein neues Netzteil einbauen. Vom Netzteil aufschrauben rate ich dringend ab, die Dinger halten auch ohne Netzanschluß tödliche Spannungen.