Archiv Sound, Video, MP3 und Co 8.736 Themen, 38.491 Beiträge

Kombinieren/Zusammenfügen von 2 CD's auf DVD möglich ?

trigger / 5 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo, Ich habe mal eine Frage.


Ich habe vor einigen Jahren mehrere Filme im SVCD/VCD - Format aufgenommen.


Da die Filme halt länger waren habe ich Sie dann damals auf 2 CD's verteilt.


Nun habe ich mir einen DVD Brenner gekauft.


Ich würde gerne nun gerne aus 2 CD's dann einer auf DVD brennen,


bzw. Zusammenfügen.


Kann man die beiden CD's irgendwie verbinden ?


Danke für eure Antworten,


Gruss, Manni

Herman Munster trigger „Kombinieren/Zusammenfügen von 2 CD's auf DVD möglich ?“
Optionen

Sicher!

Man müßte nur die beiden ganz großen Dateien auf den SVCDs auf ne Festplatte kopieren, dabei den ersten Teil z.B. in 1.mpg umbenennen und den zweiten Teil in 2.mpg. Dann könnte man z.B. mit dem MPEG-Tools von TMPGEnc aus den beiden Teilen ein Gesamter-Film.mpg draus machen durch ein einfaches Zusammenfügen, dieses mit dem TMPGEnc-DVD-Wizard in das DVD-MPG-Format überführen und dann mit z.B. dem TMPGEnc DVD Author auf DVD brennen.

Das Zusammenfügen der beiden Teile muß auch mit jedem anderen Filmeditor funktionieren (außer wohl Virtualdub, der hat´s nicht so dolle mit MPEG-Files). Wenn der Editor einer der Besseren ist, kann er womöglich gleich die schon DVD-konform umgerechnete Datei ausgeben, das spart dann einen Zwischenschritt.

Allerdings tauchen dabei gerne einer oder mehrere der folgenden Fehler auf:
1. die zusammengesetzte Datei hat keinen Ton
2. oder nur der angefügte 2. Teil nicht
3. der angefügte 2. Teil ist nicht synchron im Ton
4. oder gleich alles asynchron

Abhilfen:
1.&2.: Von beiden Teildateien die Tonspur extrahieren und für das Zusammensetzen die bisherigen MPG-Dateien (für den Videoteil) angeben und mit den jeweiligen separaten Tonspurdateien verbinden lassen. Das gelingt aber in einem fähigen Filmeditor besser als mit TMPGEnc.

3.&4.: Alles in einen guten Filmeditor laden und die "Schnittstelle" der beiden Teile mit der Lupenfunktion des Editor vergrößert ansehen. Entweder ist die Video- oder die Tonspur einen Tick länger bzw. kürzer als die andere, dieses Stück herausschneiden und dann bündig zusammensezten. Dann an mehreren markanten Stellen die Synchronität überprüfen, z.B. wenn eine Tür zugeknallt wird. Ein Geräusch eben, das ganz obergenau eine ganz exakte Bild-Ton-Zuordnung ermöglicht. Wenn die Asynchronität über die ganze Lauflänge konstant bleibt, z.B. immer 0,5 sec auseinander, dann kommt man der Sache so bei.

Besitzt der Editor keine Vergrößerungsfunktion, nimm ein anderes Programm. Ohne wird das ganz, ganz schwer.

Wenn aber die Asynchronität immer größer wird, je länger der Streifen dauert, dann ist die Tonspur höchstwahrscheinlich nicht in der korrekten Abtastrate (48 000, wahrscheinlich Audio 44 100) erstellt worden. Häufig stellt sich sofort der Erfolg ein, wenn man die Tonspur als separate Datei in der korrekten Videotonspur-Abtastrate umwandelt und dann wieder mit der Videospur zusammenfügt.

Wie auch immer: 3. und 4. kann die Sache ENORM!!!!! verzögern und eine mordsmäßige Rumprokelei draus machen!