Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.508 Themen, 108.855 Beiträge

Raptor + Seagate IDE gemeinsam an MSI-K7N2 ILSR Board....

georgii / 2 Antworten / Flachansicht Nickles

Hi Leute, hier mein erster Beitrag den ich hoffentlich bald mit vielen hilfreichen Antworten wiedergutmachen kann. Nun aber zu meiner Kiste. Ich hab ein MSI-K7N2 Delta ILSR eine WD Raptor und ne 160 Gig Seagate IDE Problem: Auf der Seagate war schon gezwungenermaßen mal XP. Ich kann zwar auf die Raptor XP installieren nur zeigt er mir dann die Raptor als LW F und gibt mir ein Boot-Menü aus wo ich zwischen den beiden XP Installationen wählen kann.... Ergo: Ich hätte gerne die Raptor als LW C ohne Bootmenü und die Seagate einfach als zweite Platte 1000 Dank im Voraus

bei Antwort benachrichtigen
bollerman georgii „Raptor + Seagate IDE gemeinsam an MSI-K7N2 ILSR Board....“
Optionen

Hallo Elvis23, Herzlich Willkommen bei Nickles.
____________________________________________________________________________________
Ich hätte gerne die Raptor als LW C ohne Bootmenü und die Seagate einfach als zweite Platte 1000 Dank im Voraus
____________________________________________________________________________________

Es ist so, während des WindowsXP Setup bekommen als erstes alle anwesenden Partitionen ihren Buchstaben zugeteilt.
1. Partition wird dann -> Lokaler Datenträger (C:)
2. Partition wird dann -> Lokaler Datenträger (D:) ....usw.

danach bekommen die CD- und DVD-Laufwerke die anschließenden Buchstaben. Hier im Beispiel werden es dann Laufwerk (E:) und (F:).
Und so bleibt es dann auch.

Hängt man dann später einmal noch eine weiter Festplatte dabei, dann bekommt davon einfach die 1. Partition den nächstfolgenden Buchstaben - also hier im Beispiel wäre es dann logischer Weise: Lokaler Datenträger (G:)usw.

Nur wenn dann die Festplatten mal vertauscht werden dann kann es eine manches Mal zu einer etwas lästigen Buchstabenverschiebung kommen. Soviel also dazu.


Jetzt zu der geschilderten Situation bei Dir.
Für diese Situation gibt es verschiedene Lösungen.
Die beste stabilste und sicherste Lösung ist dann doch das Aufspielen eines neuen WindowsXP auf C:. Dafür setzt man im BIOS die Boot Sequence auf CD-Rom (auch gleich den Bios Virenschutz auf Disabled)

Die WindowsXP System-CD in´s Laufwerk und den Rechner einschalten.
Nach wenigen Augenblicken kommt unten am Bildschirmrand eine scheinbar flüchtige Meldung:
"Drücken Sie eine beliebige Taste um von CD zu starten" drückt man dann, dann startet automatisch das Windows Setup von der CD.
Und nach etwa 4 Minuten werden die Festplatten aufgelistet, dann hat man alle vorhandenen Partitionen auf dem Bildschirm.
Hier kann man alle Partitionsentscheidungen treffen. Üngewünschte Partitionen löschen und auch neue Partitionen erstellen. Oder sogar ganz neue Einteilungen machen - so wie man alle Partitionen selber haben möchte
Die Gebrauchsanweisung steht ja dabei. Und noch als kleine Hilfe (1024 MB = 1 GB).

Danach fragt Windows Setup: In welche Partition das Betriebssystem installiert werden soll. Du wirst dann natürlich die Partition C: anweisen, dann wird noch einmal um Deine Zustimmung zum Formatieren gefragt - und das war es eigentlich. Und viel Spaß dann später damit.
Freundliche Grüsse von Bollerman1


bei Antwort benachrichtigen