Hallo!
Zuerst schnell meine Konfiguration der IDE-Channels:
Primary-Master : ST380011A
Primary-Slave : ST340823A Secondary-Master: MATSHITA DVD-ROM SR-8585
Secondary-Slave : LITE-ON LTR-16102C (Brenner)
Die 80GB ST-Barracuda (ST380011A) ist die Systemplatte und läuft auf
UDMA-4.
Hinter dieser hängt als Slave die 40GB-Platte, mit der ich die Probleme
habe. Sie läuft auf UDMA-0 (obwohl sie eigentlich UDMA-4 könnte), und
Testweise auch auf PIO-4 (was aber keine Besserung bringt) und wird nur
noch als Datenplatte benutzt (wird also nicht besonders viel beansprucht).
Sie war vor eingier Zeit als Systemplatte in Benutzung, und machte damit
auch keine Probleme. Erst seitdem die neue 80GB-Platte Master ist, und die
alte 40GB als Slave ihr Dasein fristet, macht sie diese Probleme.
Nun zum Problem:
Es tritt nur bei Schreiben auf. Wenn ich z.B. eine Datei vom
CD-ROM-Laufwerk oder von der 80GB-Platte auf die Problem-Platte kopiere,
"hängt" sie sich kurz nach dem Start des Kopiervorgangs auf. D.h. sie macht
Geräusche wie eine alte Diskette, die einen Schreib/Lese-Fehler hat
(Zyklische, Random-Seek-artige Laute, die sich endlos wiederholen). Das
System friert dann ein, sobald etwas von der Systemplatte gebraucht wird,
da die Problemplatte den Channel blockiert. Nach einem Neustart durch den
Resetknopf (also kein Kaltstart), hören die Geräusche nicht (!) auf, und
das BIOS bleibt bei der Platten-Erkennung stehen. Erst wenn ich eine
Kaltstart mache (also aus und wieder anschalte), verhält sich die
Problemplatte wieder normal (sie hört also erst auf, wenn sie kurzzeitig
wirklich abgeschaltet wird). Die Platte lässt sich danach ganz normal
lesen, als wenn nichts passiert wäre (Also kein Headcrash etc.). Auch
kleine Dateien lassen ich (meistens) schreiben, das Problem tritt
hauptsächlich bei großen Dateien (700MB) auf.
Selbstverständlich habe ich mit den SeaTools eine vollständige Diagnose
gemacht, und es wurden keine Probleme gefunden (auch der ewig dauernde
Surface-Scan fand keine Probleme). Ich habe die Platte auch mehrmals
formatiert, und danach lassen sich auch große Dateien kopieren, aber wenn
ein bestimmter Füllgrad der Festplatte erreicht ist, tritt dieser Fehler
eines Tages auf. Ein Softwarefehler lässt sich mehr oder weniger
ausschliessen, da das Problem auch mit anderen Filesystemen auftritt
(bisher getestet: FAT32, NTFS, MINIX (unter Linux)). Entweder ist ein
Bereich auf der Platte beschädigt (welcher aber durch den Surface-Scan
nicht lokalisiert werden kann), oder aber die Steuersoftware der Platte
(Firmware) spinnt.
Auch andere Tests ergeben keine Fehler (5h Burnin, Scandisk etc.)
Ich hoffe, meine Beschreibung ist detailiert genug. Ich bin für jeden
Gedanken, Tipp oder Lösungsvorschlag dankbar. Es wäre doch schade um die
40GB, die sich ja zum größten Teil benutzen lassen... ;)
mfg,
JaM
