Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.474 Themen, 80.616 Beiträge

wireless lan bridging

lorifan / 3 Antworten / Flachansicht Nickles

Hi Leute,


ich habe leider auch ein Problem, was ich nich auf anhieb mit meinem Grundwissen über Wlan lösen kann:


Ich möchte zwei Netzwerke (also Ethernet) per WLAN überbrücken, notfalls auch durch den Einsatz von 1 / 2 Routern.


Momentan besitze ich als Accesspoint den Netgear WG 602 v.2.


Die Firmware hab ich vor kurzer Zeit upgedatet, so das jetzt "WDS" unterstützt wird. was auch immer das heißen mag?!


Die Weboberfläche des APs hat sich daraufhin um diesen entsprechenden Menüpunkt erweitert. Nun meine Frage an euche Experten:


Liege ich richtig mit der Vermutung, dass ich unter dem Menüpunkt "WDS" die MAC Adressen von andere APs, die in der Reichweite liegen, eintragen kann, damit sich der Netgear AP als Client auf den anderen AP verbindet?


Wenn dies wirklich so wäre, dann müsste ich doch theoretisch den zweiten ap anpingen können, wenn ich per lan am netgear ap hänge?


Ist jemand von euch im Besitz von diesem AP (Netgear wg602 v2 mit neuer Firmware) und schonmal versucht irgendwas mit bridging oder wie dies auch immer heißt, anzustellen?


 


Vielen Dank für Eure Hilfe


 


Florian

bei Antwort benachrichtigen
lorifan Nachtrag zu: „wireless lan bridging“
Optionen

thank you for your answer.
I have a further question:

If I haven't set the settings (WEP-Key, Channel, Mode (B/G)) correct, will the other Accesspoint been shown on list behind the menupoint "WDS" in the Netgear Accesspoint Web Surface?
Must both SSIDs set to the same or should there be a difference?

In my case was MAC filtering disabled on both APs.

bei Antwort benachrichtigen