Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.600 Themen, 110.458 Beiträge

Festplatte auswählen

wenego / 1 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,


Meine Firma hat mir einen HP Vectra VL Rechner überlassen :
Pentium II, GenuineIntell 233 Mhz Prozessor, 4 GB Quantum Fireball CR4.3A Festplatte, Phoenix Bios 4.0 Release 6.0.G. Ich habe Windows 2000 Professional service pack 4 installiert.


Nun möchte ich eine zweite Festplatte einbauen und frage mich welche Festplattenkapazität mein Rechner unterstützt. Ich möchte eine möglichst große kaufen, aber voher einschätzen können, ob die Platte in ihrer vollen Kapazität unterstützt wird.


Konnte bereits in Erfahrung bringen, daß Windows 2000 Festplatten über 128 GB unterstützt wenn ich zumindest service pack 3 installiert habe und den entsprechenden Schlüssel in der Registry ändere, um die ATA 4 48-Bit Adressierung zu aktivieren - OK.


Bleibt also die Frage ob ich ATA 6 auf dem Motherboard habe und wie's mit meinem Bios aussieht.


Auf der Website von HP sah ich, daß es viele HP Vectra VL Modelle gibt, ohne daß ich genauer sagen könnte um welches es sich bei meinem Rechner handelt. Ich finde auf dem Rechnergehäuse nur "HP Vectra VL", nicht mehr. Desweiteren weiß ich auch nicht wie ich die Hauptplatine meines Rechners identifizieren kann, um auf diese Weise was in Erfahrung zu bringen.


Auch bei Phoenix finde ich auf der Website keine weitere Auskunft. Weiß nicht ob ein Bios Flash notwendig oder sinnvoll wäre?


Kann jemand mir weiterhelfen?

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 wenego „Festplatte auswählen“
Optionen

Board und Chipsatz sollten dir AIDA oder Sandra verraten:
http://www.aida32.hu/aida32.php
http://www.sisoftware.demon.co.uk/sandra/

Das Board (Chipsatz) dürfte nur ATA 33 = UDMA 2 liefern können.
http://www.asuscom.de/support/FAQ/faq006_bm_ide.htm
http://www.asuscom.de/support/FAQ/faq096_chipset_specs.htm

Trotzdem läuft da auch eine UDMA 5 oder 6 Platte nur halt langsamer.

Platten über 128GB kannst du am IDE Controller des Boards definitiv vergessen.
Mit Biosupdate sollten Platten bis 128GB laufen.

Ohne Biosupdate dürfte bei 32GB Schluß sein.

Alternative ist ein PCI IDE Controller, ein Promise Ultra100 TX2 z.B.:
http://www.geizhals.at/deutschland/a8917.html

Damit laufen auch Platten über 128GB und die Transferrate ist erheblich höher, als die des Boards.

bei Antwort benachrichtigen