Laptops, Tablets, Convertibles 11.798 Themen, 56.054 Beiträge

Große Probleme beim Hochfahren meines Notebooks Gericom Webshox

Till Wipperfürth / 4 Antworten / Flachansicht Nickles

Wer kann mir helfen? Mein Notebook Marke Gericom Webshox PIII hat unregelmäßig Probleme beim Hochfahren:


Wenn ich den Notebook anschalte, springt nur noch der Kühler an, die Festplatte wird nicht angesprochen. Die zwei gewöhnlichen Piepstöne ertönen nicht, der Bildschirm bleibt schwarz. Der Notebook reagiert auch nicht auf Tastendruck, Strg+Alt+Entf funktioniert deswegen auch nicht. Der Laptop lässt sich auch nicht ausschalten, Ein/Aus-Taste reagiert nicht wirklich. Entweder muss ich die Batterie herausnehmen oder er schaltet sich irgendwann von selbst aus.


Trotzdem habe ich es bis jetzt zwei Mal geschafft, dass er hochfährt (nach langem Machen und Probieren). Windows (XP) lässt sich dann ordnungsgemäß benutzen (dieser Eintrag wird auf dem defekten PC geschrieben). Deswegen schließe ich ein Software-Problem von vorneherein aus (ich habe Virenscanner und auch keine extraordinären Programme installiert).


Die Hotline von Gericom ist nur ungenügend kompetent (bis auf eine positive Ausnahme, aber man gerät ja nur selten an ein und denselben Mitarbeiter). Garantie ist auch nicht mehr drauf, allerdings war der Laptop letzten August im Rahmen einer Garantieleistung in Reparatur (angeblich Softwarefehler, was genau gemacht wurde, hat man mir nie mitgeteilt).


Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir nützliche Tipps geben? Ein Berater meinte was von wegen BIOS-Batterie, ist das möglich oder nur ein "schwacher Trost"? Ich bin Student und kann mir keine teuren Reparaturen leisten. Danke für eure Hilfe!

bei Antwort benachrichtigen
Till Wipperfürth Nachtrag zu: „Große Probleme beim Hochfahren meines Notebooks Gericom Webshox“
Optionen

Danke für deine Antwort, Alpha. Ich bin leider ein Laie, was das Computerwissen über Windows und die üblichen Anwendung hinaus angeht. Deswegen noch 2 Fragen:

1) Warum ein Bios-Update? Kann das Bios sich von alleine verändern? Es hat doch bisher auch funktioniert, der Computer ist erst 30 Monate alt und ich habe nichts wirkliches verändert außer von Windows Me auf XP upzugraden (keine neue Hardware, keine neuen Komponenten, nie am Bios rumgefummelt).
2) Für wie wahrscheinlich hälts du es, dass es wirklich mit dem Bios zu tun hat, rein von den Symptomen her, die auftreten (um es klarzustellen: Ich wäre froh, wenn es nur das Bios wäre, das Probleme bereitet, aber mir graut es davor, Prozessor und Board auswechseln zu müssen, dann kann ich die Kiste sowieso wegschmeißen)
3) Muss ich für ein Bios-Update die Festplatte formatieren?

Danke, alpha, für deine Ratschläge.
Till

bei Antwort benachrichtigen