PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.466 Themen, 79.751 Beiträge

Athlon XP per Plättchen übertakten

gelöscht_84526 / 2 Antworten / Flachansicht Nickles

Moin !

Bin zwar seltener Gast speziell hier auf diesem Brett, aber ich habe da was gefunden, was vielleicht den einen oder anderen von euch interessieren dürfte.

Die vollstgändige Überschrift des Artikels ist:

Speed Strip SSA-1 - Athlon XP per Plättchen übertakten

Weiter geht es im Text folgendermaßen:

Weniger zur schnellen Entkleidung als vielmehr für ein schnelles und problemloses Übertakten von Athlon-XP-Prozessoren soll der "Speed Strip SSA-1" geeignet sein. Das Plättchen wird auf bestimmte Prozessor-Beinchen des Athlon XP gesteckt und erlaubt das Übertakten der Chips, was sonst nur mit ruhiger Hand zu pinselnden Silberlack-Leiterbrücken oder mittels feiner Drahtverbindungen möglich wäre. Dennoch riskiert der Nutzer seine Garantie, da AMD angibt, eine Übertaktung ohne Probleme nachmessen zu können.

Den vollständigen Text könnt ihr hier, bei Golem.de nachlesen.

Gruß
K.-H.

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_82873 gelöscht_84526 „Athlon XP per Plättchen übertakten“
Optionen

Eigentlich eine gute Idee, leider fehlt mir das allerwichtigste. Dieses Plätchen schaltet ja leut Beschreibung nur den Multi frei, welchen man auch im Bios wählen kann. Da viele Boards nur eine Einstellung bis 12,5 zulassen, ist es meiner Meinung nach etwas nutzlos. Wünschenswert wäre es, wenn man ein komplettes Set erhalten würde, in dem für jeden Multi ein Spezielles Plätchen enthalten wär. Dann hätte man endlich die Möglichkeit einen Multi über 12,5 zu wählen, auch wenn das Mainboard diese nicht zulässt! Da hat ein andere Hersteller schon mehr erreicht. Dieser liefert einen Sockel, der Zwischen Mainboard Sockel und CPU gesteckt wird. Auf diesem befinden sich Jumper, mit denen man jeden beliebigen Multi einstellen kann. Diese lösung ist die einzig Sinnvolle, um möglichst viele Kunden zu erreichen! Nicht jeder verfügt über ein Abit AN7/NF7 oder Epox 8RDA! Leider ist diese Lösung natürlich unverhältnissmäßig teuer, sodas man gleich einen deutlich schnelleren CPU kaufen kann! Leider hat aber auch diese Lösung einen großen Nachteil! Aufgrund der Sockelerhöhung muss die CPU nämlich einen unverhältnissmäßig hohen Anpressdruck aushalten! Je nach verwendetem Kühler, und handwerklichem Geschick, ist die Gafahr groß, das man sich schon bei der Montage die Die zerbricht!

... als Fazit für mich sieht es also folgendermaßen aus: Für uns Hobby ocler bleibt die einzig elegannte Lösung wie gehabt die Malmethode mit Silberlack oder dünnem Draht!
Für den unbedarften Rest, der ebenfalls in unserer Liga Mitspielen möchte, bleibt angesichts der Preise für diese unlocker also als einzig vernünftigens sich das Geld zu Sparen und dafür eine schnellere CPU kaufen. man kann ja dann nach wie vor noch Risikolos schauen, was per FSB noch rauszuholen ist!

bei Antwort benachrichtigen