Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

Temperaturregelung

Beltschazzar / 2 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo!


Ich hab noch mal eine Frage zur Gehäusekühlung.


Nachdem mir die beiden Lüfter, die Standardmäßig in mein Gehäuse eingebaut waren wirklich zu laut geworden sind, hab ich nun seit gestern (nur noch) einen Pabst-Lüfter hinten eingebaut und mit so einem drei-pin Stecker ans Motherboard angeschlossen.


Die Temperaturen die nun angezeigt werden (im Leerlauf: CPU: 42°C , System: 27°C bei ca. 21°C Raumtemperatur) sind mind. genauso niedrig wie vorher. Allerdings ist mir der Pabstlüfter ebenfalls zu laut. (Der läuft vielleicht mit einer höheren Drehzahl)


Nun meine Fragen:


- Kann ich bei diesen Temperaturen Gehäuselüfter weiter nach unten regeln?


- Wie mache ich das am besten? Gibt es Regelmöglichkeiten für die Blende vorne, die ich zwischen Lüfter und Mainboard schalten kann, so dass die Drehzahlüberwachung erhalten bleibt? (bisher hab ich solche Blenden immer nur für direkten Netzteil-anschluss gesehen.)


- Ist ein zweiter Lüfter vorne (dann auch geregelt) zum Ansaugen nötig? Auf meinem Mainboard habe ich allerdings nur einen "chassis fan" (Belegung GND - +12V - Rotation) Anschluss, es wäre noch ein "Power fan" Anschluss frei, allerdings hat der eine andere Belegung (NC - +12V - GND). Könnte ich hier auch einen zweiten Gehäuselüfter anschließen?


Ich suche eine Komplettlösung, die zum einen möglichst billig sein soll und bei der die DRehzahlüberwachung der (tatsächlich nötigen) Lüfter funktioniert.


- Was haltet ihr von den bei www. cpnrad.de (Suchbegriff: Lüftersteuerung angebotenen Lösungen) ?


Grüße


Dani