Viren, Spyware, Datenschutz 11.241 Themen, 94.650 Beiträge

e-mail erhalten: Kriminalpolizei Düsseldorf, Abt. Internetdownlo

Hewal / 18 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo Jungs,
ich habe heute eine e-mail erhalten und mir ist jetzt ganz schlecht.... Doch lest erstmal selbsst:


Sehr geehrte Damen und Herren,

das herunterladen von Filmen, Software und MP3s ist illegal und somit Strafbar.


Wir möchten Ihnen hiermit vorab mitteilen, dass Ihr Rechner unter der IP 194.34.147.121 erfasst wurde. Der Inhalt Ihres Rechner wurde als Beweismittel sichergestellt und es wird ein Ermittlungsverfahren gegen Sie eingleitet.Die Strafanzeige und die Möglichkeit zur Stellungnahme wird Ihnen in den nächsten Tagen schriftlich zugestellt.


Die von uns gesammelten Daten unter dem Aktenzeichen #30302 sind für Sie und ggf. Ihrem Anwalt beigefügt und einsehbar. Da wir negative Erfahrungen mit Mailbomben in der Vergangenheit gemacht haben, wurde die Herkunft dieser Mail verschleiert. 


Nähere Auskunft erteilt Ihnen die Kriminalpolizei Düsseldorf,


Europa Sonderkommission "Internet Downloads"
Rufnummer innerhalb Deutschland (0211) 870 - 0 oder (0211) 870 - 6868
Rufnummer außerhalb Deutschland (0049211) 870 - 0 oder (0049211) 870 - 6868


Hochachtungsvoll


i.A. PK Mollbach


--------------------------------
Die Fakten: Ich nutze ein Filesharingprogramm. Allerdings fängt meine IP mit 217.xxx.xxx.xxx an (aktuelle) und ich dachte, daß die ersten drei ziffern bleiben und der rest sich immer ändert.
Was mich noch verwundert ist, das der Absender sehr Kurios ist: moser01@royal-hotel.dewww.royal-hotel.de . Wenn ich auf die Seite gehe erscheint irgend ein Hotel. außerdem ist der Anhang auch sehr seltsam: aktenz.30302.txt.pif Was genau ist denn eine *.pif datei????


Wozu würdet ihr mir jetzt raten... Irgendwie bekomme ich es jetzt schon mit der Angst zu tun.

Schreibfehler sind specialeffects meiner Tastatur.
bei Antwort benachrichtigen
Giftzwerg1975 Hewal „e-mail erhalten: Kriminalpolizei Düsseldorf, Abt. Internetdownlo“
Optionen

Grüß Dich,

Beschreibung PIF: Abkürzung für "Program-Information-File" - Spezielle Datei für die Anpassung von DOS-Anwendungen an die Besonderheiten in Windows. Dieses Format ist ausführbar.

Wenn das öffnen eines Anhangs in einer HTML-Mail programmiert wurde (xml über VB-Script und andere Applets) und Du diese als HTML öffnest, kannst Du den Wurm schon haben. Hierbei handelt es sich aber höchstwahrscheinlich um einen schlechten Scherz, der keinen Schaden anrichtet. Der Anhang wird wohl auch nicht aus der Mail aktiviert. Wenn Du also den Anhang nicht versucht hast zu öffnen, wirst Du wohl noch mal mit einen blauen Auge davongekommen sein. Immer schön die Autovorschau geschlossen halten, Mails möglichst als Text lesen und, wenn Du Dir bei einer Mail nicht sicher bist, diese erst als Quelltext öffnen. Meistens findest Du am Ende eine Reihe von Hexadezimal-Ausdrücken (A1B2C3 .....) Das kann auch ein Absender Zertifikat sein - im ungünstigsten Fall sind dies aber Steuerzeichen, die einen bestimmten Vorgang in Gang setzen.

Vielleicht hast Du den Artikel ja schon gelesen:

(dpa - Dienstag 23. Dezember 2003, 21:03 Uhr)
Polizei hat noch keine Spur zum Urheber des Internet-Wurms

Düsseldorf (dpa) - Die Düsseldorfer Polizei sucht mit Hochdruck nach dem Urheber eines Internet-Wurms, der derzeit bundesweit für Aufsehen sorgt. Eine heiße Spur gebe es aber noch nicht, sagte eine Polizeisprecherin am Dienstag. Sie betonte erneut, dass es sich nicht um ein Computer-Virus handele und keine Schäden am Computer zu befürchten seien.

Beim Öffnen des Dateianhangs versende sich die Mail aber von selbst an das Adressverzeichnis des Nutzers. Die elektronische Post sollte ignoriert und sofort gelöscht werden.

Ein Unbekannter versetzt angeblich im Namen der Düsseldorfer Kriminalpolizei zahlreiche Computerbesitzer in Aufregung. In dem gefälschten Schreiben behauptet er, dass gegen die Empfänger der E- Mail Strafverfahren wegen Raubkopiererei eingeleitet worden seien. Viele Empfänger hatten dies ernst genommen - bei der Polizei ging eine Flut von Anrufen und E-Mails besorgter Bürger ein.

MfG Der Giftzwerg

bei Antwort benachrichtigen