Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.508 Themen, 108.855 Beiträge

Neuanschaffung RAID-Koppeln

Jensands / 2 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo, ich habe vor mir etwas mehr Festplattenspeicher anzuschaffen und habe darüber nachgedacht mir zwei Platten zu holen und die dann mittels eines RAID-Controllers zu koppeln um mehr geschwindigkeit zu kriegen. Ich hatte an zwei 80 GB Platten gedacht. Ich habe jetzt einen Athlon 1400 auf einem K7S5A von Elitegroup, 254 MB Ram und eine 40 GB Platte die schon ziemlich voll ist.


Meine Fragen: Würdet Ihr mir eine RAID-Kopplung empfehlen, welche Platten sollten es sein und welcher RAID-Controller, oder sollte ich mir einfach eine größere Platten besorgen.


Schönen Dank im voraus und schöne Grüße!!!

bei Antwort benachrichtigen
Nur zu empfehlen, wenn ... rill
Master_Rookie Jensands „Neuanschaffung RAID-Koppeln“
Optionen

Bei Raid gibts ja verschiedene Möglichkeiten. Verschiedene Web-Seiten geben eigentlich genug Einblick und verwirren auch ein bisschen.

Für Raid brauchste zwei gleichgroße Festplatten. Wenn die eine weniger hat, dann wird lediglich dies kleinste Plattengröße akzeptiert.
Es gibt zum Beispiel die Einstellung Raid 0: das bedeutet, dass die Daten auf zwei Platten aufgeteilt werden. Blöd erklärt, bei dem Wort HALLO wird "H L O" auf eine Platte geschrieben und "A L" auf die andere. Da das parallel geschieht, ist's natürlich schneller, aber wenn eine Platte kaputt geht, dann kannste die andere Datenplatte vergessen, weil da ja nur ein Teil der Daten drauf sind (hatte das Problem und bin selber nicht der Meinung, dass sich RAID 0 alleine für die Datensicherung eignet).

Bei RAID 1 werden die Daten gespiegelt, also werden zwei Platten mit den gleichen Daten beschrieben und wenn eine kaputt geht, haste noch die andere...
Von dem her ideal (verwende ich selber). Allerdings haste beispielsweise 2 x 80 GB die du aber tatsächlich nur 80 GB Speicher.

Wenn dir Datensicherung wichtig ist, ist das absolut zu empfehlen und wenn de keinen Hardware-RAID-Controller hast bzw. benutzen willst, kannste auch (z.B. bei Win XP) auch über die Software RAID 0 oder 1 machen (ist allerdings nicht so schnell, wie die Hardware-Lösung).

Ich selber benutze zwei IDE-Platten, die ich über einen Promise-Controller RAID 1 geschaltet habe. Eine S-ATA habe ich als Systemplatte C:\ und bin voll zufrieden.

Wenn de also wichtige Daten hast, finde ich es eine super Lösung, allerdings hat's auch seinen Preis. Ob ne Software-Lösung zur Datensicherung reicht, ist meiner Meinung halt u.a. ne Geldbeutel-Frage...


bei Antwort benachrichtigen