Tach...
zur Zeit kursiert ja dieser Sober-C-Virus mit der Kripo-Email. Ich hab ihn leider noch nicht erhalten ;-)
Mal ´ne Frage in diesem Zusammenhang. In der email steht unter anderem <<Der Inhalt Ihres Rechner wurde als Beweismittel sichergestellt>> Allein dieser Satz identifiziert die email doch als Fake!? Wie sollte es möglich sein, den Inhalt von Rechnern online zu erfassen bzw. sicherzustellen? Dazu müßten doch die Daten über die Telefonleitung verschickt werden. Wenn man nun bedenkt, daß es heute inwischen nicht ungewöhnlich ist, 100 oder 200 GB Daten auf dem Rechner zu haben, dann wäre das wohl ein ziemlich unglaubwürdiges Szenario. Welche Möglichkeit der "Datensicherung" seitens der Kripo gäbe es denn überhaupt? Die müßten doch bei einem zuhause auftauchen, den Rechner versiegeln, mitnehmen und dann die Daten auslesen. Oder unterliege ich da einem Denkfehler?