> wüsste aber nicht das ein handy zu werbezwecken vertragsgebunden bzw. netzgebunden wird?
Mir wurde das beim Kauf meines Nokia 3330 vor über eineinhalb Jahren so erklärt: "Sie zahlen nur ca. die Hälfte des tatsächlichen Preises, den Rest zahlt D2-Vodafone. Dafür sind Sie aber per Simlock an Vodafone gebunden".
Das heißt, D2 investiert Geld in Hardware und holt es sich über die Telefongebühren "scheibchenweise" zurück, in der Hoffnung, dass der Kunde langfristig Vodafone-Kunde bleibt. Also schon eine Form von Kundenwerbung.
Andere Möglichkeit: Der Kunde lässt die Karte nach Ablauf der Frist legal entsperren und wechselt zu einem anderen Anbieter, hat aber in seiner Zeit bei Vodafone wesentlich mehr Geld vertelefoniert, als Vodafone in das Sponsoring des Handys investiert hat.
Ob beide Ansätze gleichermaßen realistisch sind, kann ich allerdings nicht beurteilen. Ich fand mein Handy mit 149 € auch so schon teuer genug und war zunächst nicht allzu begeistert darüber, nun auch noch an D2 CallYa gebunden zu sein... inzwischen denke ich, D2 CallYa ist schon okay, und ein Festvertrag lohnt sich für mich einfach nicht.
CU
Olaf
[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]