Schau mal da:
http://www.nickles.de/thread_cache/537564933.html
Die Festplatte wird wohl nicht kaputt sein, aber vielleicht ist es sicherer - nach Datenrettung - sie völlig platt zu machen, mit killmbr und dann wieder von Grund auf einzurichten.
Selbstverständlich muss man solche großen Festplatten doppelt haben, denn anders lassen sich die Daten gar nicht sichern. Gut wäre auch ein Mainboard-Bios, dass den PIO-Mode 5 unter DOS zulässt. Dann kann man Partitionen mit bis zu 3GB/Minute kopieren, z.B. mit DriveImagae (bis Version 6) unter DOS mit der Option "Von Datenträger zu Datenträger". Partitionen sind Datenträger.
Was mich mal interessieren würde: Werden Tools wie ped.exe (Partitionstabelle sichern) auch bei Riesenfestplatten funktionieren?