Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.505 Themen, 80.984 Beiträge

Netzwerkumgebung sucht ewig

mein8 / 10 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,
ich habe einen Windows 2000 Rechner in einem Peer-to-Peer Netzwerk.
Immer wenn ich auf die Netzwerkumgebung zugreifen möchten, dann sucht er ewig, bis er die Rechner anzeigt (bestimmt 30 Sekunden).
Kann ich diese Suchezeit irgendwie abkürzen oder ganz abstellen? Ich habe die vorhandenen Rechner in der lmhosts eingetragen, das bringt aber nichts.

Danke
mein8

bei Antwort benachrichtigen
Andylol mein8 „Netzwerkumgebung sucht ewig“
Optionen

Moin,

ein WINS-Server ist für die paar Clients wirklich etwas übertrieben!

Zu Deinem Problem:
Tatsächlich braucht ein P2P-Netz unter Windows ohne NameServer (den Du ja nicht hast) teils bis zu 30 Minuten bis es sich auf einen "Masterbrowser", der die zugehörigen Namen den suchenden Computern zuweisen kann/das P2P-Netz "verwaltet" :-(.
Erst danach geht in quasi Echtzeit.

[Frag bitte nicht warum, ist leider so ;-]

Abstellen kannst Du diesen Mechanismus meines Wissens nicht!
nur "umgehen" (ist nur ein Workaround):

1. In der Netzwerkumgebung DIREKT in die ADRESSLEISTE oben den zu suchenden Rechner eingeben, in der Form z.B.: \\Rechner1 oder \\pauli23 etc.
->Dann findest Du zumindest diesen Rechner und seine Freigaben schneller.
(ist aber nichts für ganze Netzwerke, sondern nur zum Anzeigen von Einzelrechnern).

2. alternativ:
Das gleiche Prozedere unter Start|Suche|nach Dateien und Ordner|Computer und Personen suchen und Eingabe des Computer(NetBIOS)Namens
-> hat den gleichen Effekt.


3.
Wenn das nichts für Dich sein sollte, bleibt Dir nur noch eine (Not-)lösung:
Du richtest auf einem Rechner irgendein Netzlaufwerk zu einer Freigabe den anderen Rechnern ein (egal zu welcher, Hauptsache sie existiert... und wenn es eine kleine txt-Datei sein sollte) und stellst in den Netzlaufwerkseigenschaften ein, dass die Verbindung zu Netzlaufwerken schom beim STARTEN hergestellt werden soll.

Dann dauert das Starten/Anmelden zwar länger, aber wenigstens hast Du danach (mit verbundenen Netzlaufwerken zu den anderen Rechnern) wenigstens zukünftig(!) auf jede Anfrage eine quasi Echtzeit-Anzeige und ersparst Dir dann die jedes-mal-aufs-neue-Warterei.

ist zwar nicht wirklich elegant, funktioniert aber.

Ansonsten bleibt Dir wirklich nur das Aufsetzen eines Nameservers... aber das ist hier wirklich nicht nötig.

Gruß
Andylol

bei Antwort benachrichtigen