Archiv Hardware perfekt konfigurieren 12.949 Themen, 54.079 Beiträge

Der perfekte Video/Office PC

Shadowkiller[SAF] / 1 Antworten / Flachansicht Nickles

Hi,
Da ich nicht wusste wo ich es rein poste, poste ichs mal hier rein :):

Also mein Vorhaben ist folgendes:
- Meinen PC so umzugestalten und zu bearbeiten bis ich den perfekten PC für Videobearbeitung hab.

- perfektes Treiber-/Software-/Hardware Zusammenspiel

- Problemlose Aufnahmen und Officebearbeitungen ohne größere Probleme (pc schmiert ab, fehlermeldungen etc.)

- Aufnahmen so zu gestalten das die Größer akzeptabel ist (also net fr 2min länge 2-3Gb wie es jetzt ist :()

- Alles eigentlich so zu machen das der PC SCHNELL UND STABIL läuft.

So wie kann man das am besten realisieren?
Im moment ist mein PC müll, nix geht richtig etc.
Mein derzeitiges Betriebssystem ist Windows 2000 aber ich denke es wäre besser auf Windows xp zu wechseln, oder?
Ich könnt auch mal nen SISOFT Sandra Benchmark machen und hier sämtliche Ergebnisse reinposten da mein PC tw. schwach scheint (ruckelt bei Aufnahmen -,-)

Hier meine derzeitige PC-Config.:

Asus A7v8X-X mit Thouroubred 2700+ Athlon XP
Radeon 9200 Sapphire mit 128mb ram
512Mb NoName Speicher (lässt sich aber in Sachen Speichertiming sehr gut übertakten)
TV Karte: Pixelview Play TV Pro
Arctic Cooling Copper 2 TC
DVD Laufwerk und CD Brenner
350W ProCase Netzteil
Und noch eine Samsung Spinpoint mit 7200U/sek und 8.9ms Zugriffszeit



Danke schonmal für die Antworten :)

Olaf19 Shadowkiller[SAF] „Der perfekte Video/Office PC“
Optionen

Allzu effektiv werd ich Dir nicht helfen können, da ich mit aktuellen Hardwarekomponenten nicht ganz auf dem laufenden bin. So kann ich Dir auch nicht sagen ob AMD bei performance-intensiven Multimedia-Anwendungen wie eben Videobearbeitung inzwischen mit Intel gleich gezogen hat (nehme ich aber ganz stark an).

Trotzdem ein paar Anmerkungen:

512Mb NoName Speicher (lässt sich aber in Sachen Speichertiming sehr gut übertakten

Hmmm - ehrlich gesagt: Da würd ich mir ein Ei drauf backen... Ist Ansichtsache, ich weiß, aber für mich wäre das kein Kriterium. Wenn neben hoher Performance bedingungslose Stabilität für entspanntes Arbeiten gefragt ist, sollte man sich schon ordentlichen Markenspeicher gönnen. Gerade für Videobearbeitung wirst Du sicherlich in naher Zukunft auf 1 GB aufrüstenn wollen. Dann solltest Du aber unbedingt 512 MB baugleichen RAM dazu kaufen - das wird bei Nonameware ein Problem.

Ich würde die 512 MB (welcher Typ übrigens?) vertickern und 2x 512 MB DDR-RAM PC-3200 / 400 MHz kaufen, am besten Infineon, Samsung oder Kingston. Corsair ist sehr sehr gut, aber auch entsprechend teuer und hat *imho* eine problematische Preis-Gegenwert-Relataion.

Mein derzeitiges Betriebssystem ist Windows 2000 aber ich denke es wäre besser auf Windows xp zu wechseln, oder?

Definitiv nein! Ich bin zwar überzeugter XP-Anhänger, würde aber jemandem, der mit Win2k zufrieden ist, keinesfalls empfehlen, umzusteigen. Das ist sündhaft teuer und bringt praktisch keinen Vorteil. Im Gegenteil, 2000 geht sogar noch etwas sparsamer mit den Ressourcen, insbesondere mit dem Arbeitsspeicher um.

350W ProCase Netzteil

"Das reicht, sagte der Staatsanwalt" :-)

Dies nur rein prophylaktisch, da in letzter Zeit des öfteren behauptet wird, man brauche unbedingt 450 Watt oder so... Einschränkung: ProCase ist eine mir nicht bekannte Marke; ich nehme einmal an, dass es sich um ein billiges, quasi Noname-Netzteil handelt. Diese Geräte haben weniger Leistungsreserven als höherwertige Netzteile (Chieftec, Zalman). Aber solange es damit keine Probleme gibt, würde ich (zunächst?) dabei bleiben.

Was das Thema Office angeht: Da brauchst Du Dir überhaupt keine Gedanken zu machen - wenn Dein Rechner so gut ausgerüstet ist, dass er so anspruchsvolle und leistungshungrige Anwendungen meistert, schafft er auch die eher genügsamen Aufgaben des Office-Alltags.

CU
Olaf

[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]