Hallo,
ich bin gerade umgezogen und deshalb nun auch Satellitenabhängig ;-)
Auf dem Dach steht eine vom Vermieter installierte Satellitenschüssel.Ich habe aber keinen blassen Schimmer von Welcher Marke bzw. wie groß die ist. Da komm ich nicht ran. Ich kann nur sehen, dass von der Schüssel 3 Kabel in einen Verteiler gehen. (1 Terr, 1 Vertik. und 1 Horiz.) Aus dem Verteiler gehen dann 4 Kabel jeweils 1 in eine Wohnung.
Im Wohnzimmer habe ich eine Dose von wo aus ich alles verteilen muss.
Ich habe direkt an die Wohnzimmerdose einen Weiche mit 2 Ausgängen geklemmt. Ein Ausgang geht an den Receiver im Wohnzimmer, der andere Ausgang geht (mit viel Kabel) an den Receiver im Schlafzimmer. Im Schlafzimmer habe ich dann noch eine Weiche geklemmt. Von der Weiche geht dann ein Kabel ab ins Arbeitszimmer mit noch mehr Kabel. Außerdem habe ich vor dem Receiver im Schlafzimmer und im Arbeitzimmr je einen Verstärker geklemmt.
Nun mein Problem: Der Empfang im Wohnzimmer ist gut, der Empfang im Schlafzimmer auch, der im Arbeitszimmer ist bei bestimmten Programmen ganz mies, bei anderen gut.
Das 2. Problem ist, wenn der Receiver im Arbeitszimmer angeschlossen wird, er braucht nicht einmal an zu sein (Standby langt), dann spinnt das Bild im Wohnzimmer, bei vielen Programmen ist dann nur noch Schnee.
Das 3. Problem ist, wenn ich im Schlafzimmer etwas anderes sehen möchte als im Wohnzimmer, dann stört dies dem Bild im Wohnzimmer.
Habt Ihr irgendwelche Lösungen für die Probleme? Wie gesagt, an der Schüssel kann ich nichts machen, die gehört dem Vermieter und auf das Dach komme ich so nicht. Es müsste also eine Lösung sein mit irgendwelchen Geräten in der Wohnung. Gibt es noch bessere Verstärker bzw. Verteiler? Ich habe jetzt ganz normale 2 Way-Splitter 0-1000MHZ genommen.
Ich bin für jede Hilfe dankbar!
Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.418 Themen, 36.826 Beiträge
>SAT-Stammleitungsverteiler
was soll der Blödsinn? Du hast zwei Ebenen ("analog") bzw. vier ("analog" + digital oder "digital ab 2010). Welche Ebene gewählt wird bestimmt der Receiver. Es kann jeweils nur eine Ebene auf der Leitung aktiv sein. Eine einzige Leitung kann man nicht aufsplitten, bei zweien wäre das möglich (für analog).
Ohne zusätzlichen/größeren Multiswitch + zusätzliche Strippe(n) zu deiner Wohnung geht nichts!
Ausnahme: es ist jeweils nur ein Receiver aktiv oder Du schaust nur Programme gleichtzeitig, die auf einer Ebene (H oder V) liegen. = blödsinnige Lösung