Archiv Windows XP 25.916 Themen, 128.567 Beiträge

Freude mit KB824141-Patch

Mirona2 / 1 Antworten / Flachansicht Nickles

mAls ich mal wieder die wichtigsten Patches von der MS-Site runtergeholt und installiert habe, mußte ich feststellen, das bei verschiedenen Programmen (z.B. DATEV, Word) die Darstellung der Buchstaben und Zahlen nicht mehr korrekt war. Dies äußerte sich so, das die Zeichen in einzelne Zeilen komplett zusammengeschoben wurden, bzw. sich sehr stark überschnitten. Ein Text, der vorher ca. 50 Zeichen lang war, wurde nun auf eine Länge von 1 bis 3 Zeichen zusammengeschoben. Über die DATEV-Hotline habe ich dann erfahren, das der Patch KB824141 dafür verantwortlich ist und dieser Patch doch bitte deinstalliert werden sollte. Das habe ich dann auch sofort gemacht. Über Software wählte ich den entsprechenen Patch und entfernte ihn ordnungsgemäß aus dem System, was aber erst klappte, nachdem ich mich als Systemadmin eingeloggt hatte. Am Ende bekam ich auch eine korrekte Deinstallationsmeldung von XP. Der darauf folgende automatische Neustart ließ mich allerdings erschrecken. Das System bootete ca. 60 bis 70 Sekunden und brachte mir dann diese schöne Info zu Tage:


 


STOP: c000021a {schwerer Systemfehler} Der Systemprozess Session Manager Initialization wurde unerwartet beendet. Status 0x0000034 (0x00000000 0x00000000) Das System wurde heruntergefahren.


 


Und das ganze in einem wunderschönen blau ….


 


Was war geschehen ? Der Patch KB824141 erneuert die Dateien <user32.dll> und <win32k.sys>. Beide stehen in C:\Windows\System32 und sind für die Darstellung von Text zuständig. Durch diesen Patch soll ein möglicher Speicherüberlauf verhindert werden – leider wird dann der Text nicht mehr korrekt dargestellt (s. oben).


 


Was sollte ich nun tun ? Allzuviel blieb mir ja nicht. Also erstmal die F8-Taste beim hochfahren gedrückt und :


- die zuletzt bekannte Systemeinstellung gestartet: nix gebracht !! BlueScreen blieb


- das ganze mit Domaincontroller : auch nix


- im abgesicherten Modus : nix


- im VGA-Modus (es handelte sich ja um eine Darstellungssache) : wieder nix ??!!


…. Eigentlich hab ich dann ALLES probiert, was mir das Menü bot : nix … nix … wollte einfach nicht


 


Aber wir haben ja noch was …. Die Rettungskonsole.


Also das BIOS geändert (starten von CD-ROM-LW – ja, das geht auch bei SCSI-Systemen),


anschließend die 1 gedrückt und das Kennwort reingehauen und schon war ich auf der „DOS-Ebene“ (ich nenn es jetzt so). Von dort habe ich erstmal kontrolliert, ob im Verz. C:\Windows\System32 die beiden Dateien <user32.dll> und <win32k.sys> überhaupt vorhanden sind. Fehlanzeige !! Die waren nicht da !! Also was hat Windows dann deinstalliert ? Die beiden Dateien wurden zwar rausgenommen, aber die alten Dateien, die im Verz. C:\Windows\$NtUninstallKB842121$ zu finden sind, wurden NICHT wieder zurück kopiert !! Also hab ich diese beiden Dateien über die Rettungskonsole wieder in das Verz. C:\Windows\System32 zurück kopiert. Fertig !! Das wars. Fertig. Der anschließende Neustart funktionierte einwandfrei, nur war der Patch immernoch als installierte Software im System vermerkt. Ein nochmaliges Deinstallieren habe ich mir auf dem DATEV-Rechner aber dann doch verkniffen.


 


Aber ich hatte ja noch mehr Rechner in der Firma (bin nämlich hier der Systemadmin…). Nächste Rechner – neues Glück. Es muß doch irgendwie gehen, das der Patch ordnungsgemäß zu deinstallieren ist. Nach mehreren Versuchen habe ich dann dieses Verfahren angewandt:


 


a) als Systemadmin anmelden


b) alle automatisch zu startenden PRGs vorläufig kalt stellen .Verz. Autostart umbenennen und über msconfig ALLE Haken raus, die nicht zum System gehören. Damit will ich sichergehen, das keine Programme geladen werden, die eventuell diese beiden Dateien (vordringlich die user32.dll) schon beim Systemstart in den Speicher läd.


c) neu starten und wieder als Systemadmin anmelden


d) Patch842121 über Software deinstallieren mit autom. Neustart


e) Als Systemadmin anmelden und Verz. Autostart wieder umbenennen; alle Hacken wieder setzen (msconfig)


 


Wenn ich das so eingehalten hab, ließ sich der Patch tatsächlich ordnungsgemäß deinstallieren. So - ich hoffe, der eine oder andere kann mit dieser Info noch was anfangen.


 


Mirona