Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.596 Themen, 110.420 Beiträge

Seagate festplattenproblem unter Windows ME

tacobavaria / 1 Antworten / Flachansicht Nickles

Liebes Forum,


habe wahrscheinlich voreilig die Platte formattiert...


Problem:
Ich wollte defrag wieder einmal laufen lassen. Fehlermeldung --> ich sollte scandisk laufen lassen. Scandisk "Standard" kam mit Fehlermeldung über schwer beschädigten Teil der Platte mit den Sektorinformationen und der Aufforderung Scandisk "Intensiv" zu starten.
Das hat aber nicht funktioniert, der PC ist immer abgestürzt. Er lief noch, aber alles recht langsam und oft Fehlermeldungen über "32 dll hat fehler in kernel verursacht" oder so ähnlich etc.


Nach dem Speichern aller Daten habe ich die Recovery-Boot-CD rein und dann alles formattiert. Leider funktioniert aber jetzt die Neupartitionierung nicht mehr. Wie lange dauert die denn? Der PC lief eine Nacht komplett durch...
Habe dann die Option "nur Laufwerk C erstellen" gewählt, aber auch da passiert nichts mehr...


Wenn ich vorher das Forum gelesen hätte, hätte ich versucht das SeaTool anzuwenden, aber nun??? Ich kann nichts mehr machen! Die Platte ist formattiert aber ich bekomme sie nicht mehr neu hin. Platte kaputt? Ich habe kein Diskettenlaufwerk im PC!!!!!!!!!!!!!!! (nur CD/DVD und memorystick)

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich tacobavaria „Seagate festplattenproblem unter Windows ME“
Optionen

Du brauchst eigentlich ein Diskettenlaufwerk und auch eine DOS-Startdiskette. Systemsteuerung, Software.

Da solltest dann den MBR erst mal gründlich plattmachen und danach die Automatische Festplattenerkennung im Bios aufrufen.
Den MBR säubern mit dem Tool killmbr der Zeitschrift ct. (Datenzugriff auf die Festplatte ist danach nicht mehr möglich, alle Daten die nicht extern gesichert wurden sind futsch!).
Killmbr passt auf die (notwendige) Win98 Startdiskette.
http://www.heise.de/ct/ftp/result.xhtml?url=/ct/ftp/ctsi.shtml&words=killmbr
Anders als bei FDISK hat die erste Festplatte die Nummer 0 (Null), die zweite Festplatte heißt 1!!!

Falls die Startdiskette von WinME zickt, es geht auf alle Fälle mit der Startdiskette von Win98 First Edition...und im Netz findet man allerlei Startdisketten.

Danach würde ich mit Startdiskette und FDISK erst mal die ersten 2 GB mit FAT16 partitionieren, aktiv setzen (Neustart) und formatieren. Die erste Fehlermeldung ignorieren und keine Unterstützung für große Festplatten. Danach Partitionen löschen und das ganze Spiel von vorn, diesmal für große Festplatten und so partitionieren, wie Du es brauchst. Aktiv setzen, Neustart und Formatieren.

Die Installation von ME ohne Startdiskette durchführen. Wenn Deine ME-CD kastriert ist, wirst Du aber Probleme bekommen. Hast Du eine CD mit allen notwendigen Treibern? Monitor-inf-Datei, Mainboard- und Festplattentreiber, Grafikkartentreiber, Soundkartentreiber?

Generell ist so ne Aktion problematisch wenn Du noch Partitionen auf der Festplatte hast oder wenn Du ne zweite Festplatte hast. Wenn nämlich die C-Partition verschwindet, dann macht Windows/DOS eine andere Partition/Festplatte zu C und löscht dort herum. Also bei komplizierteren Fällen würde ich immer mit PartitionMagic arbeiten. Du bekommst eine anschauliche Darstellung der Partitionierung...(nur, falls da noch eine erkennbare Partitionierung ist) bevor Du loslegst. Auch hier ist die DOS-Version von Diskette vorzuziehen. Du kommst auch heut zu Tage bei Problemen eben immer noch besser zu Rande, wenn Du ein Diskettenlaufwerk hast. Sowas kostet bei Atelco nur 10 Euro.
Bei PartitionMagic reicht eine ältere Version von Computerheft-CD. Befehl für die (zu erstellende) Diskette ist pqmagic.

Für die Zukunft solltest Du Deine Partitionstabelle sichern. Die meisten Probleme lassen damit beheben oder mildern. Zumeist bekommt man nochmal Zugriff auf die Partitionen und kann seine Daten sichern.
Partitionstabellen der ersten Festplatte sichern mit ped.exe, zu finden auf dieser Internetseite (Programmsammlung):
http://home.t-online.de/home/SigiBader/download.html
Das ped.exe-Programm spielt man am besten auf eine Win98 bzw. DOS-Startdiskette auf (soviel Platz ist da noch).
Achtung bei der Reparatur, erst fdisk /mbr (bzw. entsprechendes Tool für WinXP) durchführen, dann die Sicherung aufspielen.
Im MBR werden nur die Einträge der Primären Partitionen gesichert!

bei Antwort benachrichtigen