>> Es gibt zwar Low Level Format und einige Tools, welche die defekten Sektoren anscheinend wieder geradebiegen können, dies nutzt aber in aller Regel wenig. Oft fallen die Sektoren anschliessend wieder aus, wenn dann wichtige Daten drin standen, so ist es schlimmer...
Pardon, aber diese Aussage ist ein absoluter Blödsinn !!
Du hast das irgendwie völlig falsch verstanden, weil die Defekte nach einem LLF bei einer Überprüfung mit den üblichen Windows-Tools nicht mehr angezeigt werden. Du glaubst wohl, daß die defekten Sektoren vom LLF-Tool wieder 'geradegebogen' worden sind, aber das ist ein Irrtum, denn gerade durch einen Low-Level-Format werden defekte Sektoren so richtig hardcore-mäßig überprüft und im Zweifelsfall derartig dauerhaft gesperrt und als defekt bezeichnet, damit sie bloß nie wieder benutzt werden können !!! Dieser Vorgang des LLF geht so weit, daß die defekten Sektoren später beim Windows-Scandisk [ oder von anderen Tools wie z.B. dem NDD der Norton Utilities ] überhaupt nicht mehr erscheinen ! Lieber hat man eine per LLF wiederbelebte, scheinbar jungfräuliche HDD als eine Platte, bei der die Windows-Tools einen defekten Sektor nach den anderen anzeigen. Nach meinen Erfahrungen macht eine 'gründliche, saubere' Low-Level-Formatierung nachher auch deutlich weniger Ärger als die 'dreckige' Pfuscherei der Windows-Tools, die nur die 'absolut kaputten' Sektoren sperren und die etwas 'angeknacksten' Sektoren davonkommen lassen, zumal der LLF deutlich schneller abläuft als die vergeblichen Wiederbelebungs-Versuche einer 'normalen' Formatierung, die betroffene Zuordnungseinheit wiederherzustellen. Ein LLF kann wahre Wunder bewirken und der Platte ein u.U. noch sehr langes Leben bescheren, diese Tools haben einen sehr großen Nutzen, wenn man mit der 'normalen' Formatierung nicht mehr weiter kommt...
MfG
DarkForce